KVW Aktuell

Seniorenmesse „60+ gesund und aktiv“

22. März 2025 von 9.00 bis 17.00 Uhr im NOBIS Bruneck
Der Seniorengemeinderat der Stadtgemeinde Bruneck und der KVW Bezirk Pustertal organisieren nach den äußerst positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre auch im Jahr 2025 die Seniorenmesse „60+ gesund und aktiv“.
Die Messe wird im NOBIS Zentrum in Bruneck am Samstag, 22. März 2025 ganztägig als Veranstaltung für die Senior:innen des ganzen Landes und deren Angehörige abgehalten. Der Eintritt ist frei.
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über das Angebot in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Hilfsangebote, barrierefreies Wohnen, sowie Freizeit, Mobilität und vieles mehr.
Ca. 25 Aussteller werden Hilfsmittel und Informationen zum Altern in Gesundheit, Eigenständigkeit und Würde vorstellen.
Rahmenprogramm
10.00 Uhr Vorführungen zu „Bewegung im Alter“ mit Reinhilde Mair
11.30 Uhr Seniorentanz mit Cilli Schwingshackl
11.50 Uhr 1. Verlosung Gutscheine / Sachpreise
16.00 Uhr Modenschau mit Modehaus Globus und historischen Kostümen der Marinerbühne
16.40 Uhr 2. Verlosung Gutscheine / Sachpreise
Vorträge
9.30 Uhr Vortrag Dr. Elisabeth Pizzinini „Osteoporose, von der Diagnose zur Therapie“ (Vortrag in deutscher Sprache)
10.30 Uhr Vortrag Dr. Luca Alberto Liuzzi und Dr. Lorenzo Todisco „Patologie degenerative senili dell’occhio“ (Vortrag in italienischer Sprache)
13.00 Uhr Vortrag Dr. Rudolf Gruber „Kneippen“ (Vortrag in deutscher Sprache)
14.00 Uhr Vortrag Dr. Gregorio Rungger „Ich bin schwindelig! ... welche Ursachen können dahinter sein?“ (Vortrag in deutscher Sprache)
15.00 Uhr Vortrag Carabinieri „Achtung auf Betrügereien / attenzione alle truffe agli Aziani“ (Vortrag in deutscher und italienischer Sprache)
Es besteht die Möglichkeit der Blutdruckmessung, eines Hörtests und einer Sehkontrolle bei verschiedenen Ausstellern.

KVW Aktuell

30 Tage trocken

Der KVW unterstützt die Aktion „coolchallenge“, eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen, die sich 30 Tage ohne Alkohol gönnen, um Körper und Geist zu regenerieren.
Werner Atz, KVW Geschäftsführer
Der Jänner ist der Monat der guten Vorsätze: mehr Sport, weniger Völlerei, weniger Alkohol. Auch die Fastenzeit vor Ostern ist beliebt, um dem Körper etwas Gutes zu tun und den Willen auf die Probe zu stellen.
Doch Verzicht braucht kein Anfangsdatum, sondern nur eine Mindestdauer. Wir unterstützen die „coolchallenge“, den bewussten Verzicht auf Alkohol für 30 Tage. Alkohol ist in unserer Gesellschaft tief verankert, hat aber schädliche Nebenwirkungen. Der Verzicht auf Alkohol hingegen kann viele positive Auswirkungen auf den Körper haben. Schon 30 Tage ohne Alkohol entlasten die Leber, verbessern den Schlaf, senken den Blutdruck. Viele Menschen berichten von besserer Haut und mehr Energie, auch das Immunsystem profitiert vom Verzicht auf Alkohol.
Neben den körperlichen Effekten hat der Verzicht auch eine wichtige psychologische Komponente. Er regt dazu an, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen: Trinke ich aus Gewohnheit? Brauche ich Alkohol, um mich zu entspannen oder geselliger zu sein? Das kann helfen, ein bewussteres und gesünderes Verhältnis zum Alkohol zu entwickeln.
Der bewusste Verzicht auf Alkohol für 30 Tage kann auch als persönliche Challenge gesehen werden. Es stärkt die Selbstdisziplin, wenn man in sozialen Situationen oder nach einem stressigen Arbeitstag bewusst „Nein“ sagt.
Auch wenn man nach den 30 Tagen das Experiment beendet und wieder Alkohol trinkt, kann die Erfahrung dazu beitragen, den Konsum langfristig zu reduzieren und bewusster damit umzugehen. Ein Monat ohne Alkohol ist eine Herausforderung, die sich lohnt! Und jeder Tag ist ein guter Tag, um damit zu beginnen, auch ohne Challenge.