KVW Aktuell

Zögerliche Schritte in der Verbesserung von Vereinbarkeit Familie und Beruf

Treffen mit LR Achammer und dem Landesausschuss der Frauen im KVW
Die KVW Frauen zu Gast beim Landesrat Philipp Achammer von links Magdalena Harrasser, Rosa Obergasteiger Purdeller, Gudrun Warger, LR Philipp Achammer, Heidrun Goller und Margareth Fink
Noch im vorigen Jahr fand ein wichtiges Treffen zwischen Landesrat Philipp Achammer und dem Landesausschuss der Frauen im KVW statt. Besprochen wurden verschiedene zentrale Themen.
Arbeiten mit 14 Jahren – Chancen und Herausforderungen
Ein wesentlicher Punkt der Diskussion war die Frage, ob Jugendliche bereits mit 14 Jahren arbeiten können. Laut den geltenden Staatsgesetzen ist es unter 15 Jahren grundsätzlich nicht möglich, in regulären Arbeitsverhältnissen tätig zu sein. Einzige Ausnahme stellen Orientierungspraktika dar, die im Rahmen des Schulprogramms stattfinden und die Jugendlichen auf den Übergang in die Berufswelt vorbereiten. Achammer erklärte, dass der Schutz von Jugendlichen durch europäische Jugendschutzgesetze sehr streng geregelt sei.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Neue Ansätze in der Bildungsbetreuung
Landesrat Achammer informierte die Anwesenden über die laufenden Bestrebungen, die Bildungszeiten in den Bereichen Kindergarten, Grundschule und Mittelschule zu vereinheitlichen. Ziel ist es, eine konsistente Betreuung für Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren anzubieten. Ernüchternd ist allerdings die Tatsache, dass nun bei der im Sommer 24 groß angekündigten Vereinheitlichung der Bildungszeiten zurückgerudert wird. Es werden im kommenden Schuljahr nur 10 Pilotschulen damit in die Umsetzung gehen.
Heidrun Goller sprach sich für eine Öffnung neuer Berufsgruppen innerhalb der Schule aus, um der steigenden Nachfrage nach flexiblen Betreuungsangeboten gerecht zu werden. Sie schlug vor, mehr Lehrerassistenten, Lerncoaches sowie vermehrt Sprachvermittler für Migrantenfamilien einzusetzen.
Mit der angekündigten Verschränkung von Bildung und Betreuung sollen die Nachmittage verstärkt in Richtung Sprachförderung, Musik, Theater und Sport ausgebaut werden, um den Kindern ein vielfältiges Angebot zu bieten.
Da die KVW Frauen auch Mitglied des Familienbeirates sind, werden die vom Landesrat angekündigten und versprochenen konkreten Maßnahmen zur Umsetzung weiterhin kritisch beobachtet und bei Bedarf angemahnt, lautet das Fazit von Heidrun Goller.

KVW Aktuell

Landesweite Aktion zum Tag der Frau am 8. März 2025

„Die Welt ist schön, weil du mit drauf bist.“
Die gestaltete Postkarte
Zu dieser Botschaft haben die Trägerorganisationen - das sind der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen, die Südtiroler Bäuerinnenorganisation, der Katholische Familienverband Südtirol, die Frauen im KVW, die Katholische Frauenbewegung und der Südtiroler Jugendring - zum Tag der Frau am 8. März eine Postkarte gestalten lassen. Sie wollen damit ihre vorhergehende Aktion unter dem Motto FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN fortsetzen und die Frauen motivieren, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Mit grundsätzlicher Wertschätzung für alle Menschen sollen besonders Frauen in ihrem Tun bestärkt werden. Mit der Aufforderung „Sei du selbst, sei glücklich und schau auf dich!“ mögen sie gefestigt und ermuntert werden aus verschiedenen Zwängen auszubrechen, um frei von Gewalt und Diskriminierung leben zu können.