• MENÜ SCHLIESSEN
  • Inhalt
    #Nr. 9-10/2012
    • Kommentar
      • Sparen, aber am richtigen Ort
    • aktuell
      • Wenn Jung und Alt zusammenarbeiten ...

      • „So baut das Handwerk auf goldenem Boden“

      • Wohnen und Lokalsteuern tragen zur Verarmung der Arbeitnehmerfamilien bei

      • Europäische Gewerkschaften fordern „Sozialvertrag“

      • EZB soll Eurobonds ausgeben

      • Karriere – wer will noch Chef werden?

      • Die Arbeitsmarktreform - Gesetz vom 28. Juni 2012, Nr. 92

      • Verbrauchertelegramm
        • An Darlehen gekoppelte Lebensversicherungen

        • Kfz-Haftpflichtversicherung: Höhere Deckungen

        • Telefonieren im EU-Ausland jetzt billiger

        • Stempelsteuer auf Bankkonten: so kann sie vermieden werden

        • Anschaffung von Hunden und Katzen

    • Thema
      • Südtirol: Ohne Altbausanierung 
kein Klimaland

    • Aus den Gewerkschaften
      • Nahrungsmittel
        • Erneuerung des Betriebsabkommens - Die wichtigsten Neuerungen

      • Öffentlicher Dienst
        • Stellenabbau schadet Südtirol

      • Metall
        • Kollektivvertragsverhandlungen laufen

        • Dank an verdienten Metaller 

      • Chemie
        • Kollektivvertrag Chemie unterschrieben

        • Behandlung im Falle von Krankheit oder Unfall außerhalb der Arbeit 

      • Druck & Papier
        • Nationaler Kollektivvertrag am 13.09.2012 erneuert - Die wichtigsten Neuerungen

      • Banken
        • NEIN zum „Hohn“-Vertrag im Bankensektor

      • Landesbedienstete
        • Der Vorstand der Landesbedienstete dankt Christine Staffler

        • Neuorganisation der Fachgewerkschaft

      • Gesundheitsdienst
        • Versicherungsangebote für ASGB-Mitglieder im Gesundheitsbereich

      • Transport & Verkehr
        • Erneuerung des nationalen Kollektivvertrages „autoferrotranvieri“, es gibt nichts Positives zu vermerken 

        • Vorschlag für die Erneuerung des FQN

        • Abhaltung von Sprechstunden

      • Freiberufler
        • Lehrlingswesen im Sektor Freiberuf geregelt

      • Gebietskörperschaften
        • Sprechstunden in den Bezirken

    • Dienstleistungen des ASGB
      • Verrechnung Steuerschuld bzw. Steuerguthaben

      • Abschreibung Mieten für Studenten im Ausland

      • Abschreibung Physiotherapien

      • Neu: Ticketbefreiung Sanitätsbetrieb

      • Zahlen der Schul- und Lehrabbrüche sind alarmierend und führen zu steigenden Arbeitslosenzahlen in Südtirol

      • SBR
    • Die Seite der Rentnergewerkschaft im ASGB
      • Törggelen beim Gasthof Saubacher Hof in Barbian

      • Törggelen beim Gasthaus Unterweg in Jenesien (Afing)

      • Informationsversammlungen der Rentnergewerkschaft

      • Fischessen in Occhiobello am Po

      • Fischessen in Vicenza (Motta Costabissara)

      • Einladung zu einer Informationsversammlung

      • Eine schöne Sommerwanderung

  • Galerie
  • Archiv
  • Aktiv

    #Nr. 9-10/2012
  • online blättern
Impressum / Datenschutz
Aktiv

Fotowettbewerb Jung & Alt gemeinsam in der Arbeitswelt

#Nr. 9-10/2012
Um den Dialog zwischen Jung und Alt zu fördern, um auf Vorteile der Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung, aber auch auf Vorurteile aufmerksam zu machen, veranstalten der ASGB und die ASGB-Jugend einen Fotowettbewerb …

Eine schöne Sommerwanderung


Fischessen in Occhiobello am Po


Törggelen beim Gasthof Saubacher Hof in Barbian


Zahlen der Schul- und Lehrabbrüche sind alarmierend und führen zu steigenden Arbeitslosenzahlen in Südtirol


Erneuerung des nationalen Kollektivvertrages „autoferrotranvieri“, es gibt nichts Positives zu vermerken 


Dank an verdienten Metaller 


Nationaler Kollektivvertrag am 13.09.2012 erneuert - Die wichtigsten Neuerungen


Der Vorstand der Landesbedienstete dankt Christine Staffler


Erneuerung des Betriebsabkommens - Die wichtigsten Neuerungen


Stellenabbau schadet Südtirol


Südtirol: Ohne Altbausanierung 
kein Klimaland


Anschaffung von Hunden und Katzen


An Darlehen gekoppelte Lebensversicherungen


Die Arbeitsmarktreform - Gesetz vom 28. Juni 2012, Nr. 92


Karriere – wer will noch Chef werden?


Sparen, aber am richtigen Ort

Wenn Jung und Alt zusammenarbeiten ...


„So baut das Handwerk auf goldenem Boden“


Wohnen und Lokalsteuern tragen zur Verarmung der Arbeitnehmerfamilien bei