• MENÜ SCHLIESSEN
  • Inhalt
    #6-7/2016
    • Kommentar
      • Südtirol - Digital 2020
    • Aktuell
      • Der digitale Wandel
      • Bericht zum Jugendworkshop „Digitaler Wandel“ in Wien
      • „Die Digitalisierung ist ein Querschnittthema von herausragender Bedeutung“
      • ASGB: Politikum Neuroreha Sterzing
      • 1. Mai-Feier 2016
      • Vorstellung eines neuen Mitarbeiters
      • Verbrauchertelegramm
        • Steuerbonus bei Minikondominien - Vereinfachung der steuerlichen Auflagen
        • Eingabe gegen automatisch aktivierte Pakete, Südtirol besonders betroffen
        • Den Spießrutenlauf „ewige“ Konventionierung endlich abschaffen
        • Wohnbaudarlehen: Basisparameter fallen weiter
        • „Immobilien-Renten-Darlehen“ - Immobilienverrentung
        • Günstige Prämien – wenn Sie sich überwachen lassen
        • Energiesparen beim Kühlen und Gefrieren
    • Thema
      • EGB und IGB: „Menschen sind keine Handelswaren“
    • Aus den Gewerkschaften
      • Landesbedienstete
        • Die Arbeitsmedizin stellt sich vor
        • Rechtsmedizin und Arbeitsmedizin stellen sich vor!
        • Kindergarten: was tut sich da...
      • Öffentlicher Dienst
        • Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst
      • Gesundheitsdienst
        • Hildegard Gander in den Ruhestand verabschiedet
    • Dienstleistungen des ASGB
      • Neuheiten zu den Renten ab 1. Januar 2016
      • Geförderte Teilzeitarbeit für angehende Pensionisten
      • Facharztvisiten im Südtiroler Sanitätsbetrieb
      • Elektronische Verschreibung startet
      • Neuerungen EEVE – Einkommen 2015
      • Änderungsvorschläge des ASGB
    • Die Seite der Rentnergewerkschaft
      • Ende der ermäßigten Stromtarife für ENEL Bedienstete in Pension und deren Hinterbliebenen
      • Das neue Team der ASGB-Rentner stellt sich vor
      • Die Rentner auf Kulturreise am Peloponnes
      • Unser Beitrag zur 1.-Mai-Feier
      • Reise nach Nordzypern
      • Herbstausflug nach Valdobbiadene und Vittorio Veneto
      • Sommerfahrt auf das Kitzbühler Horn
      • Bericht über die Frühlingsfahrt des nach Monzambano am Gardasee
      • Gemeinsames Törggelen
      • Auf geht’s zum Törggelen
      • Endlich geht’s wieder zum Fischessen
      • Frühlingsfahrt zum Gardasee
  • Galerie
  • Archiv
  • Aktiv

    #6-7/2016
  • online blättern
Impressum / Datenschutz
Aktiv

Südtirol 2020 Der digitale Wandel

#6-7/2016
Der digitale Wandel ist in den Industrienationen in aller Munde. Darunter versteht man die sogenannte vierte industrielle Revolution, auch Industrie 4.0 genannt. Unaufhaltbar schreitet die technologische Entwicklung voran, mit Auswirkungen auf unser aller Leben.

Auf geht’s zum Törggelen

Endlich geht’s wieder zum Fischessen

Bericht über die Frühlingsfahrt des nach Monzambano am Gardasee

Unser Beitrag zur 1.-Mai-Feier

Reise nach Nordzypern

Das neue Team der ASGB-Rentner stellt sich vor

Facharztvisiten im Südtiroler Sanitätsbetrieb

Elektronische Verschreibung startet

Geförderte Teilzeitarbeit für angehende Pensionisten

Hildegard Gander in den Ruhestand verabschiedet

Neuheiten zu den Renten ab 1. Januar 2016

Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst

Kindergarten: was tut sich da...

EGB und IGB: „Menschen sind keine Handelswaren“

Die Arbeitsmedizin stellt sich vor

Günstige Prämien – wenn Sie sich überwachen lassen

Eingabe gegen automatisch aktivierte Pakete, Südtirol besonders betroffen

Den Spießrutenlauf „ewige“ Konventionierung endlich abschaffen

„Immobilien-Renten-Darlehen“ - Immobilienverrentung

Vorstellung eines neuen Mitarbeiters

1. Mai-Feier 2016

„Die Digitalisierung ist ein Querschnittthema von herausragender Bedeutung“

Bericht zum Jugendworkshop „Digitaler Wandel“ in Wien

Der digitale Wandel

Südtirol - Digital 2020