ASGB-Jugend
News
Ab sofort bietet die ASGB-Jugend Bewerbungstrainings an
Durch den täglichen Kontakt mit jungen Menschen, die vor dem Berufseintritt stehen und mit der neuen Situation überfordert sind, haben wir beschlossen, ab sofort Bewerbungstrainings anzubieten.

Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass viele Jugendliche, die eigentlich alle Voraussetzungen für ihren Wunschberuf mitbringen würden, diesen nicht bekommen, weil die Bewerbung nicht nach Wunsch gelaufen ist. Die Bewerbung ist eine komplexe Sache und wenn man diese unter Berücksichtigung vieler Eventualitäten überzeugend meistert, hat man einen großen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern. Natürlich muss man vorausschicken, dass auch eine überzeugende Bewerbung keine Garantie für den Erhalt des ausgeschriebenen Postens ist. Einige Umstände, wie z.B. die bessere Qualifikation eines Mitbewerbers, können auch durch die beste Bewerbung nicht wettgemacht werden.
Eine Bewerbung gliedert sich im Wesentlichen in drei Hauptbereiche, nämlich der Stellensuche, dem Anschreiben und dem Vorstellungsgespräch.
Für die Stellensuche ausschlaggebend ist es, zu hinterfragen, welche Interessen man hat, welche Stärken man hat, aber auch sich selbst zuzugeben, welche Schwächen man hat. Dann hat man mehrere Möglichkeiten für die Suche nach einem Job. Diese wären z.B. das Durchstöbern von Zeitungsannoncen oder das Zurate ziehen von Jobbörsen, sowie von Personalvermittlern.
Sobald man sich entschieden hat, für welchen Job man sich bewirbt, gilt es, ein überzeugendes Anschreiben zu erstellen, sowie einen Lebenslauf und diese mit Anhängen zu dokumentieren. Viele Jobbewerber scheitern bereits an dieser Aufgabe, die zugegebenermaßen auch nicht einfach ist. Natürlich bieten wir auch hierbei Unterstützung!
Sollte alles glattgegangen sein, hat man gute Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dies ist für viele Bewerber die schwierigste Aufgabe, denn es gilt spontan eine gute Figur zu machen und sich bestmöglich zu präsentieren. Unsicherheit, mangelnde Vorbereitung oder Schüchternheit machen den Bewerbern beim Vorstellungsgespräch oft einen Strich durch die Rechnung. Doch das Vorstellungsgespräch kann man üben, sich auf die Standardfragen vorbereiten und anschießend selbstsicher zur Vorstellung erscheinen. Die ASGB-Jugend unterstützt die Jugendlichen dabei. Gesprächssimulationen und hilfreiche Tipps sollen die Interessierten für alle Situationen rüsten und den Grundstein für den Berufseinstieg legen.
Das Projekt Bewerbungstraining liegt der ASGB-Jugend sehr am Herzen. Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung ist viel Wasser die Flüsse hinuntergeflossen. Es galt ein stimmiges Konzept zu erarbeiten und die Bewerbungscoaches auf ihre zukünftigen Aufgaben akribisch vorzubereiten. Dafür wurde auch professionelle Hilfe von Personalverantwortlichen und Rhetoriktrainern in Anspruch genommen. Die jungen Menschen auf ihren Weg ins Erwerbsleben und anschließend im Erwerbsleben zu begleiten ist unser Auftrag, der uns Freude macht und uns Zufriedenheit gibt!
Eine Bewerbung gliedert sich im Wesentlichen in drei Hauptbereiche, nämlich der Stellensuche, dem Anschreiben und dem Vorstellungsgespräch.
Für die Stellensuche ausschlaggebend ist es, zu hinterfragen, welche Interessen man hat, welche Stärken man hat, aber auch sich selbst zuzugeben, welche Schwächen man hat. Dann hat man mehrere Möglichkeiten für die Suche nach einem Job. Diese wären z.B. das Durchstöbern von Zeitungsannoncen oder das Zurate ziehen von Jobbörsen, sowie von Personalvermittlern.
Sobald man sich entschieden hat, für welchen Job man sich bewirbt, gilt es, ein überzeugendes Anschreiben zu erstellen, sowie einen Lebenslauf und diese mit Anhängen zu dokumentieren. Viele Jobbewerber scheitern bereits an dieser Aufgabe, die zugegebenermaßen auch nicht einfach ist. Natürlich bieten wir auch hierbei Unterstützung!
Sollte alles glattgegangen sein, hat man gute Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dies ist für viele Bewerber die schwierigste Aufgabe, denn es gilt spontan eine gute Figur zu machen und sich bestmöglich zu präsentieren. Unsicherheit, mangelnde Vorbereitung oder Schüchternheit machen den Bewerbern beim Vorstellungsgespräch oft einen Strich durch die Rechnung. Doch das Vorstellungsgespräch kann man üben, sich auf die Standardfragen vorbereiten und anschießend selbstsicher zur Vorstellung erscheinen. Die ASGB-Jugend unterstützt die Jugendlichen dabei. Gesprächssimulationen und hilfreiche Tipps sollen die Interessierten für alle Situationen rüsten und den Grundstein für den Berufseinstieg legen.
Das Projekt Bewerbungstraining liegt der ASGB-Jugend sehr am Herzen. Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung ist viel Wasser die Flüsse hinuntergeflossen. Es galt ein stimmiges Konzept zu erarbeiten und die Bewerbungscoaches auf ihre zukünftigen Aufgaben akribisch vorzubereiten. Dafür wurde auch professionelle Hilfe von Personalverantwortlichen und Rhetoriktrainern in Anspruch genommen. Die jungen Menschen auf ihren Weg ins Erwerbsleben und anschließend im Erwerbsleben zu begleiten ist unser Auftrag, der uns Freude macht und uns Zufriedenheit gibt!
Anmeldung
Interessierte können sich gerne unter
folgenden Mailadressen melden
aegger@asgb.org (Alexandra Egger)
und awurzer@asgb.org (Alexander Wurzer).
folgenden Mailadressen melden
aegger@asgb.org (Alexandra Egger)
und awurzer@asgb.org (Alexander Wurzer).
Nähere Informationen
gibt es unter dem Link: www.fitforjob.st