Bildung
„Gemeinsam gsund bleiben“
Gesundheit im Fokus seit Herbst

Psychotherapeutin Dagmar Pavan über narzisstischen Missbrauch
Bereits im Herbst 2024 startete die erfolgreiche Vortragsreihe „Gemeinsam gsund bleiben“, organisiert von der KVW Bildung Meran in Zusammenarbeit mit der Martinsbrunn ParkClinic. Seitdem fanden fünf aufschlussreiche und gut besuchte Abende statt, die sich mit aktuellen Gesundheitsthemen beschäftigten. Zum Auftakt informierte Dr. Felizitas Radmüller über Ursachen und Prävention von Osteoporose, während im November die Psychotherapeutin Dagmar Pavan über narzisstischen Missbrauch und dessen Bewältigung sprach. Nach der Winterpause ging es im Februar um emotionales Essen und den Einfluss von Gefühlen auf unser Essverhalten. Im März folgte ein Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin: Karmen Sanoll und Agnes Zöggeler zeigten, wie Ernährung zur inneren Balance beitragen kann.
Im April folgten zwei weitere spannende Termine: Am 23. April sprach Neurochirurg Dr. Alexander Romagna über Ursachen, Symptome und moderne Therapien der Spinalkanalstenose. Am 28. April widmete sich Dr. Lukas Valtiner der Kniegesundheit und stellte wirksame Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Auch im Herbst werden wieder spannende Vorträge mit wertvollen Impulsen für Ihre Gesundheit eingeplant.
Die kostenlosen Vorträge finden im KVW Kursraum in Meran statt und richten sich an alle, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten – verständlich, praxisnah und medizinisch fundiert.
Im April folgten zwei weitere spannende Termine: Am 23. April sprach Neurochirurg Dr. Alexander Romagna über Ursachen, Symptome und moderne Therapien der Spinalkanalstenose. Am 28. April widmete sich Dr. Lukas Valtiner der Kniegesundheit und stellte wirksame Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Auch im Herbst werden wieder spannende Vorträge mit wertvollen Impulsen für Ihre Gesundheit eingeplant.
Die kostenlosen Vorträge finden im KVW Kursraum in Meran statt und richten sich an alle, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten – verständlich, praxisnah und medizinisch fundiert.
Informationen und Anmeldung