KVW International
Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA)
Die WBCA ist ein internationales Netzwerk christlicher Arbeitnehmerbewegungen. Ihr Ziel: Bewusstsein schaffen, Weiterbildung fördern und konkrete Aktionen organisieren, um die Lebensbedingungen von Arbeitnehmern sozial, wirtschaftlich und kulturell zu verbessern – und so eine gerechte, nachhaltige Welt mitzugestalten.
Gegründet 1966, hat die Bewegung ihren Sitz in Brüssel (Belgien) und besteht derzeit aus 46 Mitgliedsbewegungen in Afrika, Amerika, Asien und Europa. Die EBCA, deren CO-Präsident der geistliches Assistent des KVW Karl Brunner ist, die die kontinentale Untergruppe der WBCA. Die WBCA ist eine internationale Vereinigung von Gläubigen im Sinne des katholischen Kirchenrechts.
Evariste Nsengumuremyi ist seit 1999 Mitglied von der Mitgliederbewegung MTC Ruanda und war zuvor in der Jugendarbeit der christlichen Arbeitnehmerbewegung aktiv. Er ist Finanzfachmann, verheiratet, Vater von fünf Kindern und wurde im März 2023 zum Generalsekretär der WBCA gewählt.
Gegründet 1966, hat die Bewegung ihren Sitz in Brüssel (Belgien) und besteht derzeit aus 46 Mitgliedsbewegungen in Afrika, Amerika, Asien und Europa. Die EBCA, deren CO-Präsident der geistliches Assistent des KVW Karl Brunner ist, die die kontinentale Untergruppe der WBCA. Die WBCA ist eine internationale Vereinigung von Gläubigen im Sinne des katholischen Kirchenrechts.
Evariste Nsengumuremyi ist seit 1999 Mitglied von der Mitgliederbewegung MTC Ruanda und war zuvor in der Jugendarbeit der christlichen Arbeitnehmerbewegung aktiv. Er ist Finanzfachmann, verheiratet, Vater von fünf Kindern und wurde im März 2023 zum Generalsekretär der WBCA gewählt.