Kommentar

Gesundheit

Spagat zwischen Patientenwohl und Kostendruck
Eine Aussage über Kosten von Prothesen hat für einen öffentlichen Aufschrei gesorgt. Es geht dabei aber nicht nur um das Ökonomische, sondern um die Gerechtigkeit, um Lebenschancen und -qualität der Betroffenen.

Martin TelserMartin Telser


Nahezu täglich lesen wir in den Medien Vorschläge wie das Gesundheitswesen wirtschaftlicher gestaltet werden könnte. Oftmals geben diese Anlass zur Sorge und beunruhigen vor allem Betroffene. Vorrangig ist es jedoch gerade in der aktuellen Situation in aller Offenheit und ohne Angst auch die Notwendigkeit von Einsparungen im Gesundheitssystem zu diskutieren.
Letzthin hat beispielsweise eine Prothesen-Kosten-Aussage zu einem öffentlichen Aufschrei geführt. Es sollte jedoch für jeden nachvollziehbar sein, dass ein junger Mensch bedarfsgerecht etwa einen sportlicheren Rollstuhl braucht als ein Mensch im hohen Alter, dem besser mit einem seniorengerechten Rollstuhl gedient ist. Solche neue Ansätze anzudenken erfordert Mut und die Bereitschaft Vor- und Nachteile solcher Maßnahmen in aller nötigen Ernsthaftigkeit sachlich zu diskutieren.

70 Prozent der Ausgaben im Gesundheitsbereich werden heute schon für chronisch Kranke ausgegeben. Künftig wird sich die Ressourcenknappheit eher noch verschärfen, weil die Bevölkerung immer älter wird und zunehmend unter chronischen Krankheiten leidet. Somit ist auch mit einem steigenden Bedarf an Behandlung und Pflege zu rechnen. Nicht zuletzt gehen auch die Entwicklungen in der Medizin immer weiter in Richtung kostspieliger Behandlungsverfahren. Dabei ist die Pharmaindustrie heute weltweit einer der profitabelsten Geschäftszweige - noch vor der Waffenindustrie. Ärzte werden dabei immer mehr zu Managern, die ihre Budgets einhalten müssen. Sie stehen zunehmend im Spannungsfeld zwischen Heilauftrag und Kostendruck.
Eine Frage der Gerechtigkeit

Die Verteilung begrenzter Gesundheitsressourcen ist nicht nur eine politische oder ökonomische Frage, es ist vor allem eine Frage der Gerechtigkeit, schließlich geht es um nichts Geringeres als um die Lebenschancen und Lebensqualität der betroffenen Menschen.
Es ist dringend geboten einen offenen Diskussionsprozess in Gang zu setzen, wie die begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen gerecht und effizient eingesetzt werden können. Es muss vorurteilsfrei darüber diskutiert werden, welche Versorgungsbereiche und welche medizinischen oder pflegerischen Leistungen prioritär für die Versorgung der Bevölkerung sind. Ebenso ob und welche Änderungen oder Verbesserungen es gegebenenfalls braucht.
In der Diskussion darüber, was angemessen ist, dürfen wir vor allem „Rationierung“ und „Rationalisierung“ nicht durcheinanderbringen. Rationieren würde bedeuten wahllos die Kosten für das Gesundheitswesen zu beschneiden und damit die Leistungen zu begrenzen - auch jene, die unabdingbar sind.
Rationalisieren hingegen bedeutet, die vorhandenen Ressourcen zu optimieren, um damit eine wirksame und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. Das Ziel ist es, jedem Patienten und jeder Patientin die richtige Behandlung, die richtigen Hilfsmittel und Medikamente auf die richtige Art und Weise zur rechten Zeit zukommen zu lassen. Das wäre eine vernünftige, bewusste und menschengemäße Medizin.
Was tut mir gut?
Gemeinsam klug entscheiden

Jeder Einzelne muss sich aktiv damit auseinandersetzen, welche medizinischen Leistungen seinem Bedarf entsprechen und wie die Versorgung besser gestaltet werden kann. Es ist zwingend nötig den Blick zu schärfen und über die Nachhaltigkeit des Gesundheitswesens bzw. des medizinischen Handelns nachzudenken, um auch in Zukunft die bestmögliche Qualität zu sichern.

Der aktuelle öffentliche Diskurs ist leider zu sehr geprägt von Vorschlägen zur Kostenersparnis, begleitet von Defensive und der Angst einem Patienten etwas vorzuenthalten, oder eine mögliche Innovation in der Medizin zu übersehen. Wir müssen vernünftige Gewichtungen schaffen und diese müssen sich an den vorrangigen Gesundheitsbedürfnissen der Bevölkerung orientieren. Daraus ergibt sich unter anderem die Frage, wer diese Entscheidungen treffen soll. Dies muss selbstverständlich in einer transparenten Art und Weise, nach eindeutig definierten Verfahren und auf der Grundlage klar umrissener Kriterien erfolgen. Die Bevölkerung, die Bürger/innen, also die Patient/innen selbst müssen in diesen Entscheidungsprozess einbezogen werden.
Eine offene, öffentliche und angstfreie Diskussion zu diesem Thema ist unabdingbar. Wir brauchen dringend diesen Mut zu neuen Ansätzen. Es ist unvernünftig, so zu tun, als würde Geld im Gesundheitswesen keine Rolle spielen. Wir wissen alle genau, dass es nicht so ist.

Text: Martin Telser
Martin Telser ist Präsident des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit

KVW Aktuell

5 Promille für den KVW - 8 Promille der Kirche

Durch eine Unterschrift kann jede/r Steuerpflichtige fünf und acht Promille seiner Steuer zweckbestimmen, z.B. dem KVW und der katholischen Kirche.

Die 5 und 8 Promille werden jedem Steuerpflichtigen abgezogen, er kann aber selbst bestimmen, wem er sie zukommen lässt. Er braucht dafür lediglich die Steuernummer des KVW angeben (80006160214) und unterschreiben. Dies erfolgt beim Abfassen der Steuererklärung (UNICO oder Modell 730) oder über das Formblatt CU, ohne eine Steuererklärung zu machen. Wenn die Promilleanteile nicht zugewiesen werden, können diese Gelder nicht für soziale Zwecke in Südtirol verwendet werden.