Thema
Trend
Fleischloses Fleisch hält mehr und mehr Einzug
Das Pauli Magazin hat nicht nur über diesen Trend berichtet, sondern bereits vor drei Jahren im März 2017 prognostiziert: «Je mehr Erfahrung die Produzenten haben und je nachdem, wie schnell die Entwicklungen durch die Dynamik des Marktes vorangetrieben werden, dürfte das erste synthetisch hergestellte „richtige“ Steak zwischen 2020 und 2025 auf den Markt kommen.

Dazu einige aktuelle Entwicklungen
Coop Schweiz, verkauft künstliches Poulet/Huhn «Fleisch» essen, ohne Tiere zu töten
Erbsen, die schmecken wie Poulet. Die Lebensmittelingenieure der ETH tüfteln schon länger am pflanzlichen Poulet. Nachdem es in diversen Restaurants getestet wurde, kommt das Fake-Poulet nun in die Regale von Coop.
Die beiden Entwickler Fabian Lussi und Alfred Keller über Happy Vegi Butcher. Sie waren über eineinhalb Jahre für Produktentwicklung, Tests und Finalisierung zuständig
McDonalds testet fleischlose Burger: Dem Aktienmarkt schmeckts
Die Ausweitung der Test-Verkäufe bei McDonalds gibt der Börse Rückenwind. Die Aktien des Anbieters veganer Burger-Buletten stiegen kürzlich im vorbörslichen US-Geschäft um knapp sieben Prozent. Und in weiterer Folge auf knapp 13.Die beiden Entwickler Fabian Lussi und Alfred Keller über Happy Vegi Butcher. Sie waren über eineinhalb Jahre für Produktentwicklung, Tests und Finalisierung zuständig
Noch mehr fleischloses Fleisch ...
Bei der Entwicklung der Happy Vegi Butcher Produkte war es das Ziel, Fleisch in Aussehen, Konsistenz und Geschmack so nahe wie möglich zu kommen. Und das ist uns gelungen. Damit bieten wir eine nachhaltige und vor allem schmackhafte Alternative zu Fleisch. Unser Chefentwickler ist ursprünglich Metzger und weiß aus erster Hand, wie Fleisch schmeckt. Er begleitet jedoch seit 20 Jahren alle veganen und vegetarischen Innovationen. Mit den neuen Happy Vegi Butcher Produkten hat er nun eine echte nachhaltige Alternative, die schmeckt wie das Original.
Weitere Produkte in Planung ...
Ja, sicher. Weitere Fleisch- und auch Fischanaloge sind bereits in Planung.
Rückschläge ...
Nennen wir es große Herausforderungen. In der ersten Phase wurde stark auf Konsistenz und Aussehen geachtet, dann intensiv am Geschmack und der technischen Umsetzung gearbeitet. Hier war die Technikabteilung äußerst gefordert, welche Prozess- und Maschinenkomponenten in Eigenregie konstruiert und neu gebaut hat.
Klimaneutral ...
Die Produkte sind zu 100 % plant-based. Wir arbeiten aktuell daran, sie über «myclimate» zu zertifizieren. Dies ist dann ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
Akzeptanz im Handel ...
Das Interesse ist groß. Der „Launch“ verlief äußerst erfolgreich. Immer mehr Kunden fragen nach veganen, möglichst klimaneutral hergestellten, hochstehenden Produkten. Die Konsumenten reagieren fantastisch.