Thema

Wusstest du schon, dass …

jeder zweite Apfel Italiens und jeder zehnte Europas in Südtirol wächst?

Young Chefs
Gipfel der Geschmackserfahrung

„High Quality – Genuss in der Höhe“

Ein Maturaprojekt auf höchstem Niveau. Von „Süßem Heuglück“ bis zum „Zirbenzauber“ – ein unvergessliches Geschmackserlebnis auf der Feltuner Hütte am Rittner Horn.
Das Projektteam mit Feltuner Hütten-Team - FOTO: Blaas Silvia
Vier Schüler:innen der 5A Önogastronomie des BBZ Emma Hellenstainer in Brixen begaben sich in diesem Schuljahr auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Welt der Südtiroler Bergkräuter. Anita, Greta, Silvia und Manuel erlernten gemeinsam den Beruf der Patisserie und setzten sich als Ziel, diese Leidenschaft mit ihrer gemeinsamen Bergbegeisterung zu verbinden. Genau diese Aspekte spiegeln sich in ihrem Maturaprojekt wider. Ihre Idee war es, die traditionelle Küche der Almhütte mit einem Hauch moderner Patisserie zu kombinieren, um neuen, kulinarischen Schwung in die Berge zu bringen. Konkret haben die Schüler:innen vier innovative Rezepte entwickelt, welche jeweils einen Südtiroler Bergrohstoff als Hauptkomponente in Szene setzen.
Dementsprechend herausfordernd war die Testphase der neuen Kreationen, da die gewählten Rohstoffe Heu, Dill, Brennnessel und Zirbe in der Patisserie noch ungewöhnlich und unentdeckt sind. Für das schlussendliche Ergebnis wurde im Vorfeld an der Schule lange verfeinert, optimiert und experimentiert. Unterstützt wurde das Projekt vom Team der Feltuner Hütte am Rittner Horn, wo am 9. März der Hüttenschluss unter dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss" gefeiert wurde. Neugierige Gäste hatten die Möglichkeit unbekannte Geschmacksrichtungen zu probieren und so kulinarisch ihren Wintertag versüßt abzurunden.
Die vier Desserts wurden unter den Namen „Süßes Heuglück“, „Dilluxe Verführung“, „Brennnesseltraum“ und „Zirbenzauber“ präsentiert. Das Projektevent war ein voller Erfolg, das den Schüler:innen, dem Hüttenteam und auch den Gästen bestimmt in Erinnerung bleibt. Das Projektteam schaut zufrieden zurück und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Ein großer Dank geht vor allem an das Team der Feltuner Hütte, welches jungen Leuten die Möglichkeit gibt, ihre Talente und Interessen auszuleben.
red / Anita, Greta, Silvia, Manuel