Szene
KM Mike P. Pansi

Neuer Continental Director Central Europe

Küchenmeister Mike P. Pansi, Präsident des Verbandes der Köche Österreichs (VKÖ), wurde kürzlich zum Continental Director Central Europe der World Association of Chefs Societies (Worldchefs) gewählt.
Continental Director KM Mike P. Pansi – FOTO: © Mike P. Pansi
In dieser neuen Funktion wird Pansi künftig die Interessen der Köche in Zentraleuropa vertreten und die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Verbänden stärken.
„Es ist eine große Ehre, diese verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Ich freue mich darauf, die kulinarische Exzellenz weiter zu fördern und den Austausch mit anderen Ländern zu intensivieren“, so Pansi bei seiner Wahl.
Die Wahl von KM Mike P. Pansi wurde von zahlreichen prominenten Vertretern der Kochwelt begrüßt. Auch der Präsident des Südtiroler Köcheverbandes - SKV, KM Patrick Jageregger, gratulierte stellvertretend für den gesamten Verband: „Im Namen des SKV möchte ich KM Mike P. Pansi zu dieser bedeutenden Wahl gratulieren. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für die kulinarische Kunst einen wertvollen Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit leisten wird.“
Pansi, der seit vielen Jahren als engagierter Küchenmeister und Verbandsführer tätig ist, wird die Aufgaben als Continental Director mit dem Ziel angehen, den Austausch und die Vernetzung der Köche im gesamten zentral- und osteuropäischen Raum zu fördern und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Gastronomie zu setzen.
red / pj

Szene
Die Kunst des Gastgebens

(Promi-) Gäste begeistern

Wie Küche und Service auf ihre Weise überzeugen. Während Roland Lamprecht im Fünf-Sterne-Haus Forestis auf der Plose Promis wie Brad Pitt oder Justin Bieber bekocht, kreiert und serviert Christian Heiss in der Bar der Kronenhalle in Zürich Drinks für bekannte Autoren und Hollywood-Größen. Womit die beiden Profis diese Gäste begeistern, verraten sie uns im Gustelier-Podcast.
Christian Heiss – FOTO: Kronenhalle, Zürich
Roland Lamprecht hat das Kochen auf der Almhütte bei seinen Eltern gelernt – und hätte sich in jungen Jahren kaum vorstellen können, einmal das Küchen-Team in einem Fünf-Sterne-Haus zu leiten. Doch bei Egon Heiss in Bad Schörgau lernte er die Welt der Sterneküche kennen – und weitere Spitzenrestaurants folgten. Das Fünf-Sterne-Haus Forestis auf der Plose begleitete er bereits in der Bauphase und leitet seit seiner Eröffnung die Küche mit insgesamt 21 Mitarbeitenden. Mit Schwerpunkt auf regionaler und traditioneller Küche, ohne exotische Früchte oder Avocado am Frühstücksbuffet - was das verwöhnte Publikum sehr schätzt. Natürlich wird jeder zusätzliche Gästewunsch trotzdem erfüllt, aber dann als individuelle Bestellung für den jeweiligen Tisch. Und während Brad Pitt ganz unauffällig und allein reist, haben andere Gäste einen großen Begleittross dabei. Was das für die Küche bedeutet und wie Roland Lamprecht auch Zeit für Familie und Vereine findet, verrät er uns bei seinem Besuch im Gustelier.
Wer mit dem Sarner – und übrigens der Bruder des Sternekochs Egon – Christian Heiss ins Gespräch kommt, merkt es sofort: Er lässt sich ganz auf sein Gegenüber ein und vermittelt schnell das Gefühl, jede zwischenmenschliche Nuance wahrzunehmen. So beschreibt er auch seine Aufgaben als Chef an der Bar der Kronenhalle in Zürich – eine Institution der Stadt, bekannt für ihre Gastlichkeit, eine gehobene Trinkkultur und nicht selten illustre Gäste. So kommt es auch, dass der Schweizer Autor Martin Suter für seine Romanfigur Allmen bereits zweimal einen individuellen Cocktail von Christian Heiss kreieren ließ. Oft weiß der Barchef gar nicht, welche Stars vor ihm sitzen – aber gerade das beeindruckt die Gäste, dass sie unvoreingenommen und immer aufmerksam behandelt werden. Und Christian hat neben seinem Bar-Job viel Zeit für Weiterbildungen investiert: So ist er auch Mental- und Yogalehrer. Wie ihm das als Gastgeber hilft, erzählt er im Podcast.
Roland Lamprecht mit Bettina Schmid, Leiterin des Gustelier - Atelier für Geschmackserfahrung im HGV Bozen – FOTO: Gustelier
Neugierig geworden? Mehr über die spannenden Konzepte und Gedanken der beiden gibt es im Podcast COOLinarisch mit Bettina Schmid, Leiterin des Gustelier - Atelier für Geschmackserfahrung im HGV Bozen. Einfach bei Spotify, Google Podcasts, Deezer, Amazon Musiv oder Audible abonnieren, auf www.gustelier.it vorbeischauen oder QR-Code scannen und reinhören!
Bettina Schmid
Leiterin Gustelier & Gastro