Aktuell

Gesundheitsfonds my Sanitour+ für Beschäftigte im Tourismus in Südtirol

Was ist ein Gesundheitsfonds?
Der Gesundheitsfonds ist Teil des Kollektivvertrages und bietet interessante finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für die Beschäftigten an. Der Gesundheitsfonds ist im Wesentlichen eine Krankenversicherung, die Rückerstattungen von Ausgaben im Gesundheitsbereich vorsieht.
In Südtirol wurde 2021 my Sanitour+ in Zusammenarbeit mit dem gesamtstaatlichen Fonds FAST, dem Arbeitgeberverband HGV und den Gewerkschaften ASGB, AGB/CGIL, SGBCISL und SGK/UIL gegründet. Der lokale Partner für die Auszahlung der Leistungen ist MutualHelp.
Der Fonds finanziert sich ausschließlich über Beiträge der Betriebe, welche ihre Beschäftigten in den Fonds einschreiben. Die Beschäftigten können um die Rückerstattung verschiedener Ausgaben ansuchen.
Wer hat Anspruch?
Alle Beschäftigten, die in Südtirol im Sektor Tourismus arbeiten: Hotels, Restaurants, Bars, für die der Betrieb mindestens 3 Monatsbeiträge eingezahlt hat. Bei unbefristet Beschäftigten gilt eine Karenzzeit von 3 Monaten. D.h. Rechnungen können erst nach Ablauf der 3 Monate eingereicht werden. (Rechnungsdatum ab dem 4. Monat)
Befristet oder saisonal Beschäftigte, müssen im Kalenderjahr mindestens 3 gearbeitete Monate nachweisen und können Rechnungen für den Zeitraum 1.1. - 31.12. einreichen.
Wieviel beträgt die Rückerstattung?
Beispiel Ticket: Unbefristet Beschäftigte erhalten 100 Prozent, befristet oder saisonal Beschäftigte erhalten 85 Prozent des Betrages zurück.
Wie kann um die Rückerstattung angesucht werden?
Erstmals muss man sich auf der Internetseite www.mysanitour.it unter „Antrag stellen“ registrieren. Dann kann um die Erstattung angesucht werden, indem die Ausgabenbelege bzw. Rechnungen hochgeladen werden.
Welche Leistungen werden rückerstattet?
Der Gesundheitsfonds sieht die Rückerstattung in verschiedenen Bereichen vor:
fachärztliche Untersuchungen, Diagnostik und Laboruntersuchungen, Chirurgische Eingriffe, Onkologische Behandlungen;
Physiotherapie
Zahnheilkunde
Augenheilkunde
Prothesen und Hörgeräte
Schwangerschaft und Mutterschaft
In den nächsten Ausgaben werden die Leistungen der einzelnen Bereiche detailliert vorgestellt. Um das Angebot des Fonds am besten zu nutzen, ist es sinnvoll, vor Visiten oder Behandlungen die Geschäftsordnung (Liste aller Leistungen) auf der Internetseite von My Sanitour+ zu konsultieren.
Für 2024 gilt eine Sonderaktion im Bereich Zahnheilkunde
Für eine Zahnsteinentfernung besteht Anrecht auf die Rückerstattung bis max. 100 Euro der Kosten. Dies ist als Beitrag zur Vorsorge gedacht und gilt nur für Rechnungen, die im Jahr 2024 ausgestellt worden sind bzw. werden.
Dabei ist folgendes zu beachten: Es werden nur jene Rechnungen rückerstattet, die von einer der 145 konventionierten Zahnarztpraxen stammen.
Ulrike Egger, Gewerkschafterin des SGBCISL und Mitglied des Verwaltungsrates von My Sanitour+

Richtiges Handeln
Thermische Verletzungen in der Küche

Richtiges Handeln bei Verbrennungen und Verbrühungen

Kochendes Wasser, heiße Herdplatten, offenes Feuer – in der hektischen Welt der Profiküche lauern Verbrennungen und Verbrühungen an jeder Ecke. Doch wie können Köchinnen und Köche diese Gefahren effektiv bewältigen und die Genesung beschleunigen?
FOTO: Pixabay
Thermische Verletzungen, sei es durch Hitze oder Kälte, sind schmerzhaft und können die Haut dauerhaft schädigen. Eine Verbrennung entsteht durch trockene Hitze, während man von einer Verbrühung spricht, wenn heiße Flüssigkeiten oder Dämpfe auf die Haut treffen. Die Symptome sind ähnlich: Rötung, Blasenbildung und starke Schmerzen.
Das Erste, was viele im Falle einer Verbrennung oder Verbrühung tun, ist Kühlen. Allerdings ist Vorsicht geboten. Bei kleineren Verletzungen sollte mit lauwarmem Leitungswasser von etwa 20 Grad Celsius gekühlt werden. Dies lindert den Schmerz und fördert die Heilung. Doch eine zu lange Kühlung kann laut wissenschaftlichen Erkenntnissen den Hautschaden eher vergrößern. Die Temperatur im Gewebe normalisiert sich auch ohne Kühlung schnell, und eine übermäßige Kühlung kann die Durchblutung beeinträchtigen.
Hier sind einige zusätzliche Tipps für den Umgang mit Verbrennungen und Verbrühungen in der Küche:
1. Sofortiges Handeln
Reagieren Sie sofort, indem Sie die betroffene Stelle umgehend unter fließendes Wasser halten. Je schneller Sie handeln, desto besser sind die Chancen auf eine schnelle Genesung.
2. Sanfte Reinigung
Nach dem Kühlen reinigen Sie die verbrannte Haut behutsam mit mildem Seifenwasser, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
3. Abdecken
Decken Sie die Verbrennung mit einem sterilen Verband oder einem sauberen Tuch ab, um die verletzte Stelle vor äußeren Einflüssen zu schützen.
4. Schmerzlinderung
Bei Bedarf können Schmerzmittel wie Paracetamol eingenommen werden, um die Beschwerden zu lindern. Achten Sie jedoch darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und dies nur mit ärztlichem Rat.
Sie können das A4 Plakat vom internen Mitgliederbereich herunterladen