Wettbewerb
Junge Talente am Herd
Der SKV startet eine neue Wettbewerbsliga
Von „Mountain Chef unplugged“ bis zur „Chef of the Alps Challenge“. Der SKV hebt Kochwettbewerbe auf ein neues Level und bringt junge Talente an die Spitze

FOTO: KI generiertes Bild
Die Zukunft der Südtiroler Kochkunst liegt in den Händen junger, ambitionierter Köchinnen und Köche. Um diesen Talenten eine Bühne zu bieten und ihre Entwicklung gezielt zu fördern, hebt der Südtiroler Köcheverband - SKV eine neue Wettbewerbsliga aus der Taufe. Hier sollen Nachwuchstalente nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln und sich mit Gleichgesinnten messen. Neben bestehenden Wettbewerben setzt der SKV erstmals auch einen starken internationalen Fokus und arbeitet mit den Koch-G5-Ländern zusammen.
Tradition trifft Innovation,Wettbewerbe mit Zukunft
Südtirol ist bereits seit Jahren Schauplatz hochkarätiger Kochwettbewerbe, die nun weiter aufgewertet werden. Drei Formate stehen dabei im Mittelpunkt:
„Let’s Cook It“ – Kreativität und Teamgeist in Aktion
Im April/Mai 2026 geht der renommierte Wettbewerb „Let’s Cook It“ in der Landesberufsschule Emma Hellenstainer in Brixen in seine fünfte Runde. Hier treten talentierte Nachwuchsköchinnen und -köche in Zweierteams an, um den begehrten „Let’s Cook It“-Award zu gewinnen. In einem mitreißenden Wettkampf präsentieren maximal zwölf Teams ihre kulinarische Kreativität und ihr technisches Können – eine wahre Inspirationsquelle für die Gastronomie von morgen.
„Mountain Chef Unplugged“ – Kochen wie einst die Großmeister
Ein einzigartiger Wettbewerb, der bereits zum zehnten Mal stattfindet, ist der „Mountain Chef Unplugged“ auf der Schwemmalm. Hier heißt es: kochen ohne Strom, nur mit Feuer und Leidenschaft! Auf traditionellen Holzherden zeigen junge Talente, dass handwerkliches Können und eine gute Portion Improvisation das wahre Herzstück der Kulinarik sind.
Landesmeisterschaften – Sprungbrett zur Weltspitze
Ein weiterer Höhepunkt ist die Landesmeisterschaft der Berufe, die als Vorausscheidung für die WorldSkills 2026 in Shanghai dient. Hier haben die besten Nachwuchsköchinnen und -köche die Chance, sich für die internationalen Berufsweltmeisterschaften zu qualifizieren und sich mit den besten Talenten aus aller Welt zu messen.
Das große Finale, Die „Chef of the Alps Challenge“
Die zwei Erstplatzierten der genannten Wettbewerbe qualifizieren sich für die „Chef of the Alps Challenge“ und batteln sich am SKV-Messestand der Fachmesse Hotel in Bozen um den Titel „Cooking Chef of the Alps“. Unter der Leitung von Andreas Köhne und Christian Pircher Verdorfer treten die Finalisten in einem hochkarätigen Wettkampf gegeneinander an, um sich nicht nur den Titel, sondern auch viele attraktive Preise zu sichern.
Internationaler Austausch und neue Perspektiven
Mit der Einbindung der Koch-G5-Länder öffnet der SKV neue Türen für junge Köche und Köchinnen. Der internationale Austausch soll nicht nur den Wettbewerb beleben, sondern auch neue Impulse für die Südtiroler Gastronomieszene setzen.
Die neue Wettbewerbsliga des SKV schafft eine einzigartige Plattform, um junge Talente auf ihrem Weg in die Spitzenküche zu begleiten – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Südtiroler Kulinarik. Auf die Plätze, fertig, kochen!
Die neue Wettbewerbsliga des SKV schafft eine einzigartige Plattform, um junge Talente auf ihrem Weg in die Spitzenküche zu begleiten – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Südtiroler Kulinarik. Auf die Plätze, fertig, kochen!
red / pj