Aktiv 1-3 | 2025 Weiter

Löhne rauf – Zukunft sichern!
Der ASGB hat eine Plakataktion gestartet, um auf eine dringende Problematik hinzuweisen: Geringe Gehälter haben gravierende ...
ASGB fordert erneut: Landeskindergeld endlich anheben
Bereits im vergangenen Jahr hat der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB) mehrmals mit Nachdruck darauf hingewiesen, ...
ASGB: Stellungnahme zum Internationalen Frauentag 2025
Priska Auer: „Es ist an der Zeit konkrete Schritte für die Gleichstellung der Frauen zu setzen.“ Obwohl der Internationale ...
Welche Neuigkeiten sind für 2025 vorgesehen?
Vor einigen Wochen wurde von der Landesregierung der neue SüdtirolPass mit Fixpreis für 2025 vorgestellt. Herr K., der bereits jeden ...
„Bin ich richtig versichert? Welche Versicherungen sind wichtig für mich?“
Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Versicherungsbedarf liefern zwei Online-Instrumente der VZS zur Ermittlung des eigenen Versicherungsbedarfs. ...
Bezahlung der Leistungsprämie im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Die Leistungsprämie (auch Produktivitätsprämie genannt) betreffend das Jahr 2024 wird heuer mit dem Mai- bzw. spätestens Juni-Lohn, ...
Mitteilung für die Mitglieder von mySanitour+
mySanitour+: SONDERAKTION 2025 Bis zum 31. Dezember 2025 vergütet der Gesundheitsfonds im Tourismus bis zu 100 Euro für eine Zahnsteinentfernung pro ...
Steuererklärung 2025 – Einkommen 2024
Ab April bis 26. September 2025 ist es möglich, die Steuererklärung Mod. 730 in den ASGB-Büros abzufassen. Grundsätzlich muss man unterscheiden, ...
Neuerungen Steuererklärungen 2025
Für die jetzt fällige Steuererklärung Einkommen 2023 gibt es ein paar Neuerungen Elektronische Unterschrift: Erstmals ist es möglich für alle ...
Kulturreise nach Albanien und Korfu
Termin: vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 Programm und inkludierte Leistungen Fahrt mit Bus von Bozen nach Innsbruck und Flug nach Wien - Tirana und zurück Busrundreise ...Kompass Nr. 2 | 2025 Weiter

Die zarte Pflanze Demokratie
Liebe Leserinnen, lieber Leser! Demokratie ist mehr als eine Regierungsform, sie ist ein grundlegender Ausdruck von Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Sie beruht auf dem Grundsatz, ...
Demokratie ist kein Selbstläufer
Der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln erklärte Demokratie mit dem Ausspruch: „Regierung des Volkes durch das Volk für das Volk.“ FOTO: Eurac Research ...
Demokratie braucht Inklusion
Überlegungen zu Migration und politischer Partizipation Demokratie beruht darauf, dass alle Stimmen gehört und vertreten werden, auch die, die oft am Rande stehen. Davide ...
Zögerliche Schritte in der Verbesserung von Vereinbarkeit Familie und Beruf
Treffen mit LR Achammer und dem Landesausschuss der Frauen im KVW Die KVW Frauen zu Gast beim Landesrat Philipp Achammer von links Magdalena Harrasser, Rosa Obergasteiger Purdeller, Gudrun Warger, ...
Der Landeseniorenbeirat blickt nach vorn
Der neue Landesseniorenbeirat wurde im August 2024 ernannt und hat sich sofort unter der Leitung der Vorsitzenden, Landeshauptmannstellvertreterin, Landesrätin für Sozialen Zusammenhalt, ...
Seniorenmesse „60+ gesund und aktiv“
22. März 2025 von 9.00 bis 17.00 Uhr im NOBIS Bruneck Der Seniorengemeinderat der Stadtgemeinde Bruneck und der KVW Bezirk Pustertal organisieren nach den äußerst positiven Erfahrungen ...
Herzlichen Glückwunsch Charly!
In einer feierlichen Eucharistiefeier im Brixner Priesterseminar hat Bischof Ivo Muser Anfang Februar die Dienste des Lektorats und des Akolythats an unseren geistlichen Assistenten Karl Brunner aus Pfalzen ...
Im Osten viel Neues
Blick zur KAP Bewegung in Tschechien Unser Blick über den Tellerrand führ uns diesmal in die Tschechische Republik. Wir haben uns mit Lubor Lacina, einem der beiden CO- Vorsitzenden der KAP, einer ...
„Demenzfreundliches Hochpustertal“
Gelungener Auftakt für die Vortragsreihe Im Jänner fand in Welsberg der Vortragsabend „Demenz - eine Herausforderung für alle“ vor vollem Haus statt. Die Neurologin Dr.in Sieglinde ...
RITA – die „vorzeitige, befristete Zusatzrente“
Die vorzeitige, befristete Zusatzrente „RITA“ (Rendita Integrativa Temporanea Anticipata) bietet all denjenigen, die in den kommenden 5 Jahren das gesetzliche Rentenalter (aktuell 67 Jahre) erreichen, die ...
Steuerliche Vorteile und Landesförderungen für Energiesparmaßnahmen und erneuerbare Energien
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnen energieeffiziente Sanierungen und der Einsatz erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Sowohl das Land Südtirol als auch der Staat ...La Chance Nr. 3 | 2024 Weiter

Palliative Care Marie de Hennezel
In questo numero troverete più interviste del solito. Non a caso. Gli argomenti che ho scelto per questo numero hanno richiesto un lungo lavoro di confronto e mi è sembrato più efficace trasmettere le informazioni raccolte direttamente sotto forma di intervista.
Lunga vita grazie agli integratori multivitaminici?
Uno studio americano dice di no e gli specialisti mettono in guardia contro un uso non controllato FOTO: shutterstock Tutto l’anno, ma soprattutto nella stagione fredda, in molti supermercati, drogherie e farmacie sono esposti diversi tipi di integratori multivitaminici. ...
Importante evitare il “fai da te”
Intervista con il primario del Servizio di Medicina Complementare, dr. Giuseppe Cristina FOTO: Ewa Urban / Pixabay L'oncologo e primario di Medicina Complementare, dr. Giuseppe Cristina Il dr. Giuseppe Cristina, primario del Servizio di Medicina Complementare all’Ospedale ...
Sviluppo muscolare e prestazioni grazie a un allenamento perfetto
Il Dr. Stefan Resnyak, primario del Servizio di Medicina dello Sport e dell’Esercizio Fisico di Bolzano FOTO: Othmar Seehauser Il Dr. Stefan Resnyak è il responsabile del Servizio di Medicina dello Sport e dell’Esercizio Fisico di Bolzano. Quello che forse non ...
Due nuovi tomografi PET e la “teragnostica”
La medicina nucleare di Bolzano si rinnova ed è pronta ad inaugurare una terapia all’avanguardia Uno dei due nuovi tomografi PET in dotazione all'ospedale di Bolzano: raddoppiato il numero dei pazienti, dimezzati la durata dell'esame e il tempo d'attesa Il primario dr. ...
Un diamante è per sempre
BRCA positive patients - Conferenza Breast Unit Bolzano – Informazione per tutti Il dr. Romano Polato con due collaboratrici del reparto Il primario dr. Antonio Frena e il dr. Romano Polato I tumori a base genetica sono un tema sempre più rilevante sia nella ricerca oncologica ...
L’universo del cancro al seno
Interpretazione delle mammografie con l’Intelligenza Artificiale Cancro al seno negli uomini e centralità delle breastcare nurse Le moderatrici della Paziente Diplomata: a sinistra Erika Laner e a destra Martina Ladurner di mamazone. Al centro la primaria Sonia Prader Ogni anno ...
Un Natale diverso?
Natale. Una festa per tutti? Una celebrazione dell'amore? Innanzitutto, è una festa per tutti i cristiani che in questo giorno celebrano la nascita di Gesù Cristo. Ma a prescindere dalla fede, è anche una celebrazione della famiglia. Una festa di ricongiungimento, di gioia, ...
Questo non è il Josef che conosco...
Josef Mayr: gradualmente tutto cambiò e divenne grigio nel grigio – diagnosi di meningioma FOTO: Othmar Seehauser Ventotto anni, una vita attiva e appagante, sia dal punto di vista professionale che privato. Poi, ad un certo punto, si rompe qualcosa. Spesso malato, apatico, le gioie ...
Semplicemente bella!
La gita annuale dell’Assistenza Tumori Alto Adige al santuario di Pietralba ed a Aldino il 14 settembre Una gita provinciale tranquilla, perfetta nella sua semplicità, ha accolto quest’anno i membri dell’Assistenza Tumori Alto Adige. Meta il Santuario di Pietralba. Nella ...
Pulire gli oceani con i capelli
Salone Fantasy a Terlano, realizzazione e riparazione parrucche - Donazione di capelli Verena Mahlknecht ha aperto a Terlano il suo salone di parrucchiera oltre dieci anni fa. Il Salone Fantasy è all'altezza del suo nome e offre molto di più di taglio, asciugatura, tinta o permanente. ...Die Chance Nr. 3 | 2024 Weiter

Palliative care Marie de Hennezel
in dieser Chance werden sie mehr Interviews als sonst finden. Aber die von mir gewählten Themen haben dieses Mal viele Gespräche gefordert und mit schien es das Beste, Ihnen diese Information auf direktem Weg in Interviewform ...
Verlängern Multivitaminpräparate das Leben?
Eine amerikanische Studie sagt nein, und Fachleute warnen vor unkontrolliertem Gebrauch FOTO: shutterstock Das ganze Jahr über, vor allem aber in der kalten Jahreszeit, sind in vielen Supermärkten, Drogerien und ...
Wichtig: Selbstmedikation vermeiden
Interview mit dem Primar der Abteilung für Komplementärmedizin, Dr. Giuseppe Cristina FOTO: Ewa Urban / Pixabay Onkologe und Komplementärmediziner Dr. Giuseppe Cristina Eine im Juni im JAMA (Journal of the ...
Muskelaufbau und Leistung durch perfekt abgestimmtes Training
Dr. Stefan Resnyak, Primar des Dienstes für Sport- und Bewegungsmedizin in Bozen FOTO: Othmar Seehauser Dr. Stefan Resnyak ist Primar des Dienstes für Sport- und Bewegungsmedizin in Bozen. Was vielleicht nicht alle ...
Zwei neue PET-Tomographen und „Theragnostik“
Die Nuklearmedizin in Bozen modernisiert sich und bereitet sich auf eine bahnbrechende Therapie vor Einer der beiden neuen PET-Tomographen in Bozen – FOTO: Michael Kob Primar Dr. Mohsen Farsad Das Jahr 2024 war ein Jahr voller ...
Ein Diamant ist für immer
BRCA-positive Patienten – Konferenz der Breast Unit Bozen – Information für alle Dr. Romano Polato mit Mitarbeiterinnen in der Abteilung Primar Dr. Antonio Frena und Dr. Romano Polato Genetisch bedingte Tumorerkrankungen ...
Das Universum des Brustkrebses
KI-Interpretation von Mammographien, Brustkrebs bei Männern und ohne Breast Care Nurse geht gar nichts Die Moderatorinnen der Diplompatientin: Erika Laner (li) und Martina Ladurner (re) von mamazone sowie Dr.in Sonia Prader – FOTOS: ...
Ein anderes Weihnachten?
Foto: Othmar Seehauser Weihnachten. Ein Fest für alle? Ein Fest der Liebe? In erster Linie wohl ein Fest für alle Christen, die an diesem Tag die Geburt Jesu Christus feiern. Unabhängig vom Glauben aber auch ein Fest der Familie. ...
Das ist nicht der Josef, den ich kenne…
Josef Mayr: Schleichend wurde alles anders und grau in grau – Diagnose Meningeom FOTO: Othmar Seehauser Achtundzwanzig Jahre, ein aktives, beruflich und privat ausgefülltes Leben, aber zunehmend wird alles anders. Immer häufiger krank, ...
Schlicht und einfach schön!
Der Landesausflug nach Maria Weissenstein und Aldein am 14. September Ein ruhiger und in seiner Einfachheit perfekter Landesausflug erwartete in diesem Jahr die Mitglieder der Südtiroler Krebshilfe. Das Ziel war die Wallfahrtskirche von Maria Weissenstein. ...
Mit Haaren das Meer säubern
Salon Fantasy in Terlan Perückenanpassung und -reparatur – Haarspenden FOTO: Othmar Seehauser Verena Mahlknecht hat ihren Friseursalon in Terlan vor mehr als zehn Jahren eröffnet. Und der Salon Fantasy macht seinem Namen alle Ehre, hier gibt es ...Aiutare senza Confini Resoconto | 2020 Weiter

Resoconto attività 2020
Il 2020 ci ha mostrato più che chiaramente quanto siamo vulnerabili noi umani e quanto sia fragile la struttura della nostra società.
Insieme possiamo ottenere molto.
Il 2020 ci ha mostrato più che chiaramente quanto siamo vulnerabili noi umani e quanto sia fragile la struttura della nostra società. Thet Htar Wai studia per il programma Home-based Leadership Abbiamo vissuto in prima persona cosa significa quando i bambini non possono andare a scuola. Non significa solo perdere l’istruzione. ...
Il 2020 è stato un anno molto impegnativo.
Le nostre campagne di raccolta fondi in Alto Adige Il 2020 è stato un anno molto impegnativo. All’inizio della crisi, pensavamo che ci avrebbe tolto il tappeto da sotto i piedi. Temevamo che non saremmo stati in grado di continuare i nostri progetti e che la volontà di donare sarebbe crollata. Eravamo preoccupati, ma non abbiamo ...I nostri progetti
L’educazione dei bambini e dei giovani ci sta a cuore dal 2002. Nel 2020, abbiamo investito 398.397,77€ nei nostri progetti di aiuto. Per noi, la formazione scolastica dei bambini, l’educazione dei giovani e la sensibilizzazione dei genitori sono le nostre massime priorità. L’istruzione è l’unica via d’uscita ...
Scuole e case famiglia
Cosa facciamo L’istruzione è un diritto fondamentale e ogni bambino dovrebbe avere accesso, per questo sosteniamo 7 scuole Ray of Hope per circa 1.193 bambini. Oltre alle nostre 5 scuole esistenti, siamo stati in grado di aggiungere altre due scuole alla nostra famiglia di scuole Ray of Hope. Senza queste scuole, molti di questi bambini non avrebbero ...
Progetto giovanile
Cosa facciamo Lo scopo del nostro progetto Rays of Youth è quello di formare giovani di diversi gruppi etnici in Myanmar per diventare leader e formatori di giovani. Imparano ad affrontare e risolvere problemi in autonomia. Così l’autostima dei giovani sarà rafforzata e le loro abilità potenziate. Questo migliora anche le loro prospettive ...
Aiuto di emergenza
Grazie ai Youth leader già formati e alla nostra fantastica squadra di Rays of Youth, siamo stati in grado di alleviare le sofferenze di molte persone in Myanmar e nella zona di confine in Thailandia. Quando il lockdown è iniziato, siamo stati in grado di distribuire 560 kit di quarantena alle persone che hanno dovuto mettersi in quarantena al confine con la Thailandia. ...Resoconto finanziario 2020
A causa della pandemia, temevamo che il nostro raccolto di donazioni sarebbe crollato nel 2020. Ci siamo impegnate molto per trasmettere l’importanza dei nostri progetti ai nostri donatori e siamo state ricompensate. Questo era anche molto necessario, poiché dovevamo coprire i costi di cui necessitavamo per convertire i nostri progetti alle nuove condizioni.
Il bilancio complessivo 2020
In totale, abbiamo raccolto 591.795 € nel 2020 e speso poco meno di 486.059 €. Questo significa che abbiamo ricavato 105.736 € in più di quanto abbiamo speso. Questa differenza è dovuta in parte al pagamento anticipato del 5 per mille di 2019 per garantire la liquidità delle associazioni e il rinvio di alcune attività del progetto Rays ...
Grazie
Vorremmo soprattutto ringraziare il nostro direttivo e tutti i nostri soci e amici per dedicarci il loro tempo e i loro consigli. Ringraziamo tutti i donatori per darci fiducia e per sostenerci. Senza di voi il nostro lavoro non sarebbe possibile. Scuola Irrawaddy prima della pandemia 2020 Zeno Kerschbaumer ci mette a disposizione gratuitamente il nostro ufficio a Bressanone. Lo studio ...Helfen ohne Grenzen Bericht | 2020 Weiter

Tätigkeitsbericht 2020
Mehr als deutlich hat uns das Jahr 2020 vor Augen geführt, wie verletzbar wir Menschen sind und wie fragil das Gebäude ist, auf dem unsere Gesellschaft errichtet ist.
Gemeinsam können wir viel bewirken!
Mehr als deutlich hat uns das Jahr 2020 vor Augen geführt, wie verletzbar wir Menschen sind und wie fragil das Gebäude ist, auf dem unsere Gesellschaft errichtet ist. Thet Htar Wai lernt für das Home based Leadership Programm Wir haben am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, ...
2020 war ein sehr herausforderndes Jahr.
Unsere Tätigkeit in Südtirol 2020 war ein sehr herausforderndes Jahr. Am Anfang der Krise haben wir geglaubt, es reißt uns den Boden unter den Füßen weg. Wir haben befürchtet, dass wir unsere Projekte nicht weiterführen werden können und dass die ...Unsere Hilfsprojekte
Bildung für Kinder und Jugendliche ist seit 2002 unsere Herzensangelegenheit. 2020 investierten wir 398.397,77€ in unsere Hilfsprojekte. Für uns steht der Schulbesuch der Kinder, die Ausbildung von Jugendlichen und die Aufklärung von Eltern an erster Stelle. Bildung ist der ...
Schulen und Heime
Was wir tun Bildung ist ein Grundrecht und jedes Kind sollte dazu Zugang haben, deshalb unterstützen wir 7 Ray of Hope Schulen für ca.1.193 Kinder. Zu unseren bestehenden 5 Schulen konnten wir zwei weitere Schulen in unsere Ray of Hope Schulfamilie aufnehmen. Ohne diese Schulen hätten ...
Jugendprojekt
Was wir tun Das Ziel unseres Rays of Youth Projektes ist die Ausbildung Jugendlicher unterschiedlicher ethnischer Gruppen aus Myanmar zu Jugendleitern und Trainern. Ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten sollen gestärkt und ausgebaut werden, indem sie lernen Probleme selbst anzugehen und ...
Notfallhilfe
Dank der bereits ausgebildeten Jugendleiter und unserem großartigen Rays of Youth Team auf beiden Seiten der Grenze war es uns möglich das Leid vieler Menschen in Myanmar und dem Grenzgebiet in Thailand zu lindern. Als der Lockdown begann, konnten wir 560 Quarantänesets an Personen, die ...Unsere Zahlen im Jahr 2020
Aufgrund der Pandemie hatten wir befürchtet, dass unsere Spendeneinnahmen 2020 einbrechen würden. Wir haben uns sehr bemüht die Wichtigkeit unserer Projekte unseren Spendern zu vermitteln und wir wurden belohnt. Dies war auch bitter nötig, da die Kosten für die Umstellung unserer ...
Die Gesamtbilanz 2020
Insgesamt haben wir 2020 591.795 € eingenommen und knapp 486.059 € ausgegeben. Damit haben wir 105.736 € mehr eingenommen als ausgegeben. Dieser Überschuss begründet sich zum Teil aus der vorzeitigen Auszahlung der 5 pro Mille um die Liquidität der Vereine zu gewährleisten ...Dank
Ganz besonders möchten wir unserem Vorstand und allen Mitgliedern und Freunden dafür danken, dass sie uns ihre Zeit und ihre Ratschläge schenken. Wir danken allen Spendern dafür, dass sie uns vertrauen und uns unterstützen. Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich. Zeno Kerschbaumer ...Baby 3. Auflage | 2020 Weiter

Baby–Bürokratie–Beiträge
Hurra! Wir werden Eltern! Doch was kommt bürokratisch auf uns zu und welche Hilfen können wir erwarten? Eine wertvolle Hilfe bietet der KVW in allen Lebenslagen. Diese Infobroschüre wurde in Zusammenarbeit mit dem Patronat KVW-ACLI, der KVW Service und der KVW Jugend erstellt und soll eine erste Orientierungshilfe sein. Kommen Sie zum KVW, wir helfen Ihnen unbürokratisch und professionell weiter.Baby – Bürokratie – Beiträge
Hurra! Wir werden Eltern! Doch was kommt bürokratisch auf uns zu und welche Hilfen können wir erwarten? Eine wertvolle Hilfe bietet der KVW in allen Lebenslagen. Diese Infobroschüre wurde in Zusammenarbeit mit dem Patronat KVW-ACLI, der KVW Service und der Diözese Bozen-Brixen erstellt und soll eine erste Orientierungshilfe sein. Kommen Sie zum KVW, wir helfen Ihnen unbürokratisch und professionell weiter. Olav Lutz, Präsident des Patronats KVW-ACLIAnmeldung des Kindes
Die Geburt eines Kindes muss der Sanitätsdirektion des Geburtskrankenhauses bzw. der Geburtsklinik oder dem Standesamt der Wohnsitzgemeinde der Eltern bzw. der Geburtsgemeinde des Kindes gemeldet werden. Wenn die beiden Elternteile nicht in derselben Gemeinde ansässig sind und die Geburt beim Standesamt anmelden möchten, ist das Standesamt der Wohnsitzgemeinde der Mutter zuständig. Nur im Falle eines entsprechenden Übereinkommens zwischen den Eltern, das dem Standesbeamten ...Identitätskarte
Die Identitätskarte wird für Personen ausgestellt, die ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort in der Gemeinde haben. Für volljährige Personen hat die Identitätskarte eine Gültigkeit von zehn Jahren, bei Kindern unter drei Jahren beträgt die Gültigkeit drei Jahre, bei Minderjährigen zwischen drei und achtzehn Jahren fünf Jahre. Zwecks Ausstellung der Identitätskarte für Minderjährigen müssen der/die Minderjährige ...Eintragung in den Landesgesundheitsdienst
Für die Eintragung des Neugeborenen in den Landesgesundheitsdienst und die Wahl des Arztes für Allgemeinmedizin können sich die Eltern an den Verwaltungsdienst des Gesundheitssprengels wenden, der dem Wohnsitz am nächsten ist. Die Gültigkeit der Eintragung ist für in Südtirol wohnhafte Bürger/innen zeitlich unbegrenzt und die Streichung kann nur infolge einer meldeamtlichen Übersiedlung, der Einschreibung bei einem anderen Sanitätsbetrieb oder nach ...Arztwahl
Es kann unter jenen Ärztinnen und Ärzten ausgewählt werden, welche nicht bereits die vorgesehene Höchstanzahl an Betreuten erreicht haben. Das Verzeichnis der wählbaren Ärzte liegt beim Sprengelsitz auf. Die Patientinnen und Patienten können ihre Wahl jederzeit widerrufen und eine neue vornehmen. Auch der Arzt und die Ärztin können die Betreuten abweisen, sollte eine Störung des Vertrauensverhältnisses bestehen. Die Wahl, der Widerruf und der ...EEVE und ISEE
Die EEVE (Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung) ist eine Erklärung über die wirtschaftliche Situation, die der Bürger vorweisen muss, um Leistungen oder Tarifbegünstigungen zu beantragen. Die Erhebung von Einkommen und Vermögen für den Zugang zu den Leistungen des Landes wurde dadurch vereinheitlicht. Es wird eine einzige Jahreserklärung für jedes Familienmitglied erstellt und diese, je nach Bedarf, von den verschiedenen Bereichen, bei denen ...Für Nichtversicherte: Staatliches Mutterschaftsgeld
Das staatliche Mutterschaftsgeld ist eine Fürsorgemaßnahme des Staates für Mütter, die keinen Anspruch auf ähnliche Leistungen haben. Der Anspruch auf Leistung ist an das Gesamteinkommen der Familiengemeinschaft gebunden und darf den sogenannten ISEE-Wert nicht überschreiten. Zum Familienvermögen zählen das Einkommen sowie das bewegliche und unbewegliche Vermögen der Familiengemeinschaft. Zur Familiengemeinschaft gehören: Antragsteller/in Mitglieder der ...Für Erwerbstätige: Mutterschaft und Elternzeit
Mutterschaft Die Mutterschaft (verpflichtende Arbeitsenthaltung) beträgt zwei Monate vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und drei Monate nach dem effektiven Geburtstermin. Sofern ein mit der Sanitätseinheit konventionierter Frauenarzt und Arbeitsmediziner mit ärztlichem Zeugnis bestätigen, dass für Mutter und Kind keine Gefahr besteht, kann bis zur Geburt gearbeitet werden. Die Mutterschaft dauert dann fünf Monate nach dem Geburtstermin. Spätestens zwei Monate vor dem errechneten ...„Bonus Bebè“ Staatliches Kindergeld
Mit dem Stabilitätspakt Gesetz 190/2014 wurde ein staatliches Kindergeld für Geburten eingeführt. Das monatliche Kindergeld beträgt 80 Euro bzw. 160 Euro im Monat ab Geburt bzw. Adoption. Für Geburten ab Jänner 2019 wird das staatliche Kindergeld für höchstens 12 Monate ausbezahlt. Handelt es sich nicht um eine Erstgeburt, so wird der Betrag um 20 Prozent erhöht. Anspruchsberechtigt sind italienische Staatsbürger/innen, EU-Bürger/innen sowie Nicht-EU-BürgerInnen ...Biblioteca PERCORSI DI LETTURA | 2018 Weiter

Convivere con più lingue è una delle caratteristiche salienti dei luoghi di confine
Convivere con più lingue è una delle caratteristiche salienti dei luoghi di confine. Questo percorso di lettura fa riferimento ai confini in questo senso: sono tanti e diversi i motivi che portano scrittori e scrittici ad adottare un’altra lingua che non sia la propria madre lingua. Ha un genere questa letteratura? Negli anni ‘90 l’avremmo chiamata letteratura della migrazione poiché i primi scrittori migranti raccontavano la propria condizione, spesso con l’aiuto di giornalisti o scrittori italiani. E’ il ...Vaccinare SABES | 2018 Weiter

Perché mi piace la vita.
Informazioni sulle vaccinazioni preventive per i bambini ed i giovani di età compresa tra 0 e 16 anni.
Vaccinazioni pediatriche
È meglio contrarre la malattia naturalmente o effettuare la vaccinazione? Perché si vaccina contro malattie ormai scomparse in Italia? I vaccini sono sicuri? Sono efficaci? Come arrivare ad una scelta consapevole, quali strumenti abbiamo a disposizione per scegliere tra vaccinare o non vaccinare? Per affrontare questi problemi con razionalità è necessario porre sul piatto della bilancia tutte e due le possibilità, confrontando serenamente e senza preconcetti i rischi ed i benefici di entrambe le scelte. Questo documento è stato scritto per aiutare i genitori ...
Una grande conquista
Per proteggere la propria salute nel corso della storia l’uomo ha sempre cercato di migliorare il proprio ambiente in vari modi. Sicuramente la vaccinazione è stata una grande conquista. Oggi, grazie alle vaccinazioni, gli esseri umani hanno la possibilità di proteggersi efficacemente da numerose malattie infettive.
Un pericolo costantemente in agguato
Già alcuni decenni or sono nei Paesi industrializzati furono sistematicamente introdotte una serie di vaccinazioni, con la conseguenza che oggigiorno molti casi di morte e di invalidità permanente, un tempo causati dalle malattie infettive, sono ormai solo un ricordo vago e lontano. Parecchie persone quindi si illudono che questo rischio per la salute non esista più, almeno alle nostre latitudini. Prova ne è il fatto che sovente ci si sente chiedere perché mai ci si debba ancora vaccinare contro alcune malattie come la difterite o la poliomielite, benché da anni ...
L’informazione e la disinformazione
Nei Paesi industrializzati le malattie nei confronti delle quali si pratica la vaccinazione sono ormai sempre più rare o non si registrano più. Forse è per questo che la nostra attenzione si sposta sempre più spesso sui possibili effetti collaterali del vaccino, anziché sulle conseguenze della malattia, tanto da far credere a molti che la vaccinazione stessa rappresenti un rischio maggiore per la salute rispetto alla malattia infettiva da cui dovrebbe proteggerci. Ma non è affatto così; in realtà oggigiorno le complicanze prodotte da una vaccinazione ...
Vaccinarsi per se stessi e per gli altri
Farsi vaccinare non è solo un diritto individuale, ma anche un dovere nei confronti della collettività. Oltre a proteggere chi lo riceve dal rischio di ammalarsi, infatti, il vaccino fa sì che anche le persone non vaccinate abbiano un rischio minore di essere contagiate, grazie ad un buon livello di immunizzazione nella popolazione generale. Pertanto vaccinarsi non è solo un aiuto concreto per la propria salute, ma anche un segno di solidarietà nei confronti di coloro che per vari motivi non possono sottoporsi alla vaccinazione (per esempio durante la gravidanza, per disturbi ...
Quando si comincia a vaccinare
Quando è ancora nel grembo materno, il nascituro riceve gli anticorpi dalla madre e comincia nel contempo, a formare i propri. Subito dopo essere nato, per alcune settimane o mesi, il neonato è ancora protetto dagli anticorpi materni (che vanno via via diminuendo), mentre comincia a dotarsi di un sistema immunitario autonomo. Da diverse ricerche risulta che già da neonato il bambino reagisce molto bene al vaccino formando rapidamente anticorpi. Si comincia perciò a vaccinare nel 3° mese di vita perché: a questa età il sistema immunitario del bambino è perfettamente ...
La sicurezza dei vaccini
Per tutte le vaccinazioni si utilizzano vaccini molto sicuri ed efficaci. Sviluppare un vaccino è un processo assai complicato e laborioso, che dura anche parecchi anni. Per ottenere infatti l´autorizzazione all’immissione in commercio di un vaccino, la casa produttrice deve presentare alle autorità regolatorie una documentazione molto dettagliata, dimostrando in base a criteri stabiliti a livello internazionale che il vaccino possiede i massimi livelli di qualità in fatto di sicurezza, efficacia e processo di produzione. Analogamente ad ogni altro farmaco anche i vaccini, dopo essere stati ...L’immunità
Quando il nostro organismo viene in contatto con un agente patogeno reagisce attivando diversi meccanismi di difesa, tra i quali la produzione di anticorpi. La differenza tra vaccinarsi e contrarre una malattia è che il vaccino induce il sistema immunitario a produrre anticorpi specifici, senza però che il corpo venga colpito dalla malattia stessa. Il vaccino non ha la capacità di far ammalare in quanto in esso l’agente patogeno è inattivato o attenuato o rappresentato solo da alcune sue parti superficiali. Per attivare il sistema immunitario e produrre anticorpi, l’organismo impiega ...Quando il vaccino non protegge
Come si è detto la vaccinazione garantisce una protezione efficace duratura e questo principio vale per la maggior parte dei bambini. In qualche raro caso però, può capitare che dopo una vaccinazione, la protezione sia solo parziale o nulla; le cause sono solitamente legate al sistema immunitario individuale (si parla dei cosiddetti non responder). Di conseguenza, anche dopo essere stati vaccinati, questi bambini possono contrarre la relativa malattia.I vaccini
Esistono diversi tipi di vaccini: Vaccini a base di agenti patogeni attenuati: per lo più si tratta di virus vivi prodotti in forma attenuata, in modo da non sviluppare il proprio potenziale patologico sull’organismo ma in grado comunque di stimolare il sistema immunitario a produrre difese efficaci. Esempio: vaccini contro il morbillo, la parotite, la rosolia e la varicella. Vaccini a base di agenti patogeni inattivati: i germi utilizzati sono inattivati col calore o con sostanze chimiche. Esempio: vaccino inattivato contro la poliomielite. Vaccini a base di anatossine: sono costituiti da tossine prodotte dagli ...Impfen SABES | 2018 Weiter

Weil Leben Freude macht.
Informationen rund um die Vorsorge-Impfungen für Kinder und Jugendliche von 0-16 Jahren.
Vorsorge-Impfungen
Ist es besser, die Krankheit durchzumachen oder sich dagegen impfen zu lassen? Warum impft man sich gegen Krankheiten, die in Italien als ausgerottet gelten? Sind Impfungen sicher? Sind sie wirksam? Wie kann man sich bewusst für oder gegen das Impfen entscheiden, und welche Mittel stehen dafür zur Verfügung? Um diese Fragestellung auf vernünftige Weise zu behandeln, ist es notwendig, beide Möglichkeiten genauestens abzuwägen und dabei Risiken und Nutzen jeder Entscheidung ohne Bedenken oder Vorurteile miteinander ...
Eine große Errungenschaft
Im Laufe der Geschichte hat der Mensch auf verschiedene Weise in die Umwelt eingegriffen, um seine Gesundheit zu schützen. Die Impfung war sicher ein wichtiger Schritt für die Gesundheit. Dank der Impfungen hat der Mensch heute die Möglichkeit, sich gegen zahlreiche Infektionskrankheiten wirksam zu schützen.
Eine ständig drohende Gefahr
In den Industrieländern wurden in den letzten Jahrzehnten einige Impfungen flächendeckend durchgeführt, weshalb heute Behinderungen und Todesfälle aufgrund von Infektionskrankheiten für viele nur mehr vage Erinnerungen sind. Manch einer glaubt, dass dieses Gesundheitsrisiko bei uns gar nicht mehr existiert: Es taucht immer wieder die Frage auf, warum gegen bestimmte Krankheiten wie Diphtherie oder Kinderlähmung (Poliomyelitis) immer noch geimpft wird, obwohl diese bei uns schon lange nicht mehr auftreten. Infektionskrankheiten ...
Information und Fehlinformation
In den Industrieländern treten schwere, durch Impfung vermeidbare Infektionskrankheiten immer seltener oder überhaupt nicht mehr auf. Daher beschäftigen wir uns weniger mit der Krankheit selbst als vielmehr mit den möglichen Nebenwirkungen einer Impfung. So könnte man fast glauben, die Impfung sei ein größeres Gesundheitsrisiko als die Infektionskrankheit selbst. Dies ist aber keinesfalls so: Impfkomplikationen, ob sie nun tatsächlich auftreten oder nur befürchtet werden, machen immer dicke Schlagzeilen, während ...
Für sich selbst, aber auch für die anderen
Sich impfen lassen ist ein persönliches Recht, aber auch eine Pflicht der Gemeinschaft gegenüber. Zum einen schützt die Impfung jeden Einzelnen/jede Einzelne vor der Erkrankung. Zum anderen nimmt durch eine gute Durchimpfung der Bevölkerung die Gefahr einer Ansteckung mit Krankheiten, die nur von Mensch zu Mensch übertragen werden, auch für nicht geschützte Personen wesentlich ab. Sich impfen lassen bedeutet also nicht nur die eigene Gesundheit zu schützen, sondern ist auch ein Zeichen der Solidarität jenen gegenüber, ...
Wann man mit dem Impfen beginnt
Das Kind übernimmt im Mutterleib die Antikörper der Mutter und bildet zudem bereits eigene Antikörper. Unmittelbar nach der Geburt ist der Säugling noch einige Wochen bis Monate durch die Antikörper der Mutter (die laufend abnehmen) geschützt und er beginnt, sein eigenständiges Abwehrsystem aufzubauen. Viele Studien belegen, dass bereits Säuglinge sehr gut auf die Impfung mit der Bildung von Abwehrstoffen reagieren. Man beginnt mit dem Impfen im 3. Lebensmonat, weil: das Immunsystem des Kindes in diesem Alter sehr gut auf die Impfung ...
Sicherheit der Impfstoffe
Für alle Impfungen werden sehr sichere und wirksame Impfstoffe verwendet. Die Entwicklung eines Impfstoffes ist ein komplizierter und aufwendiger Prozess, der meist 5-10 Jahre und auch länger dauert. Vor der Vermarktung eines neuen Impfstoffes muss die Herstellerfirma bei den staatlichen Zulassungsbehörden ein umfangreiches Dossier einreichen, welches auf der Grundlage international festgelegter Kriterien dokumentiert, dass der Impfstoff in Bezug auf Sicherheit, Wirksamkeit und Produktion von einwandfreier Qualität ist. Wie jedes Arzneimittel werden auch die Impfstoffe ...Immunität
Bei Kontakt des menschlichen Körpers mit einem Krankheitserreger reagiert dieser mit verschiedenen Abwehrmechanismen, unter anderem auch mit der Bildung von Antikörpern. Der Unterschied zwischen einer Impfung und dem „Durchmachen“ der Krankheit besteht darin, dass der Impfstoff das Immunsystem zur Bildung von spezifischen Antikörpern anregt, ohne aber den Körper den Belastungen der entsprechenden Krankheit auszusetzen. Da der Impfstoff in Form inaktivierter, abgeschwächter oder fragmentierter Krankheitserreger in den Körper eingebracht wird, ...Fehlender Schutz nach der Impfung
Impfungen bieten einen wirksamen Schutz für die große Mehrzahl der Kinder. Bei einigen wenigen Kindern kommt es allerdings vor, dass nach einer Impfung nur ein unvollständiger oder kein Schutz erreicht wird. Man spricht von sog. „Impfversagern“. Das sind Kinder, deren Immunsystem trotz der Impfung keinen Impfschutz ausbildet. Diese Kinder können die Krankheit trotz der Impfung durchmachen.Impfstoffe
Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen: Impfstoffe mit lebenden Krankheitserregern (Lebendimpfstoffe): Es handelt sich meist um Viren, die in abgeschwächter Form verabreicht werden, sodass diese dem Körper nicht mehr gefährlich werden können, aber dennoch das Immunsystem zum Aufbau von Abwehrkräften ausreichend stimulieren. Beispiele: Impfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken. Impfstoffe mit abgetöteten Krankheitserregern (Totimpfstoffe): Die Inaktivierung der Keime erfolgt durch Hitze oder durch chemische Stoffe. Beispiel: Totimpfstoff ...IPL - GUIDELINE Genere: La situazione è cambiata o è sempre quella? | Weiter

In questa edizione della collana “Guidelines” parliamo di Gender?1): donne e uomini nel mondo del lavoro. Si tratta di un tema che gode di molta attenzione mediatica e che è spesso oggetto di dibattiti anche accesi. Termini importanti in tale contesto sono Gender Pay Gap, il soffitto di cristallo, la parete di cristallo e la segregazione professionale. Elencati così alla rinfusa queste terminologie e queste descrizioni sembrano semplicemente parole ...

Le conseguenze di scelte professionali tipicamente di genere
Una scelta professionale tipicamente di genere ha per entrambi i generi conseguenze differenti. Per uomini: Aspettative verso un elevato impegno professionale e un alto reddito Nella ricerca di un partner contano lo stato sociale, il reddito e la capacità di sostentamento Meno partecipazione all’educazione e alla crescita dei propri figli Pressione esercitata dal ruolo di sostentatore Adattamento a culture organizzative maschili Per donne: ...
Cause e persistenza della segregazione professionale
Andrea Leitner descrive in un suo studio * la persistenza della segregazione gerarchica di genere e le sue cause: La descrizione della segregazione, la sua stabilità ovv. il suo cambiamento sono sia causa che conseguenza importante della discriminazione delle donne. Nell’analisi di questo fenomeno non si può tuttavia analizzare la suddivisione del lavoro tra donne e uomini nel mercato del lavoro senza considerare anche la persistente ...
Regole diverse
La dott.ssa Ulrike Ley è sociologa ed era un tempo la responsabile del personale di un’impresa. Vediamo quali sono secondo lei gli ostacoli che devono affrontare le donne per fare carriera. Signora Ley, perché le donne hanno bisogno di un coaching per fare carriera? Nelle istituzioni e nelle imprese ci sono tuttora delle strutture profondamente radicate. Gli uomini occupano i vertici e scelgono a loro volta uomini. Ciò rende molto più ...AFI - GUIDELINE Gender: Neu oder alles noch beim Alten? | Weiter

In dieser Ausgabe der Schriftenreihe „Guidelines“ dreht sich alles um das Thema Gender*: Frauen und Männer in der Arbeitswelt. Es ist ein Thema, das sich viel medialer Aufmerksamkeit erfreut und sehr kontrovers diskutiert wird. Begriffe, die die Diskussionskultur um Gender letzthin geprägt haben, sind Gender Pay Gap, die gläserne Decke, gläserne Wand und die berufliche Segregation. So in den Raum geworfen, wirken ...

Folgen geschlechtertypischen Berufswahlverhaltens
Geschlechtstypisches Berufswahlverhalten hat für beiderlei Geschlecht unterschiedliche Folgen. Für Männer: Erwartung eines hohen beruflichen Engagements und eines hohen Einkommens Bei der Partnersuche Begutachtung nach Status, Einkommen und Versorgerqualitäten Weniger Anteil an Erziehung und Aufwachsen der eigenen Kinder Druck der Versorgerrolle Zurechtfinden in männlichen Organisationskulturen ...
Ursachen und fortwährendes Bestehen der beruflichen Segregation
Andrea Leitner beschreibt in einer von ihr durchgeführten Studie * das fortwährende Bestehen der geschlechtshierarchischen Segregation und ihre Ursachen wie folgt: Die Beschreibung der Segregation, ihre Stabilität bzw. Veränderung ist sowohl als Ursache als auch als Folge der Diskriminierung von Frauen von zentraler Bedeutung. Bei der Analyse dieses Phänomens darf allerdings die Arbeitsteilung ...
Unterschiedliche Maßstäbe
Dr. Ulrike Ley ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Personalleiterin eines Wirtschaftsunternehmens. Welche Hindernisse sieht sie, die es Frauen erschweren, Karriere zu machen? Frau Ley, warum brauchen Frauen ein Coaching, um Karriere zu machen? Es gibt in den Institutionen und Unternehmen immer noch tief verwurzelte Strukturen. Männer besetzen die Spitzenpositionen und suchen wieder Männer aus. Das macht es Frauen unglaublich ...Viaggio intorno al cuore Guida | 2015 Weiter

Viaggio intorno al cuore
Cari lettori, la presente guida costituisce una sintesi dei nostri opuscoli precedentemente pubblicati in tema di problematiche cardiovascolari secondo il filo conduttore "Cosa dobbiamo sapere su queste malattie!" La Fondazione Cuore Alto Adige si prefigge l‘obiettivo di rispondere alla domanda: "Cosa devo fare per evitare possibilmente una malattia cardiovascolare e, se questa è già insorta, per riuscire a influire in modo duraturo sui fattori di rischio modificabili?"
Prevenzione primaria e secondaria
Le malattie cardiovascolari costituiscono la prima causa di morte nei paesi industrializzati. L‘infarto miocardico colpisce ogni anno 200.000 individui in Germania, circa 120.000 in Italia e in Alto Adige, di 1.400 infarti, la metà ha un esito fatale. Per salvare la vita di una persona colpita da infarto cardiaco è importante riconoscerlo e trattarlo tempestivamente. Nella maggior parte dei casi si tratta di una vera lotta contro il tempo. In questi casi è decisivo riaprire il ...
L’abc della giusta attività sportiva
L’attività sportiva scelta dovrebbe soprattutto divertire ed essere facile da praticare. Prima d’iniziare è importante tenere in considerazione quanto segue: lo stato di salute generale e l’attuale condizione fisica; se si preferisce praticare uno sport di squadra o piuttosto individuale; se è possibile eseguire il programma sportivo in tutte le stagioni 3−4 volte la settimana rispettivamente per almeno 30 minuti a seduta; se sussiste la possibilità ...
Lo stress e le sue conseguenze per il cuore
È noto da lungo tempo, che determinate forme di stress psichico possono danneggiare il cuore. Le cose si mettono male, quando p. es. tensioni professionali o private portano nel corso del tempo a un innalzamento della pressione arteriosa, che rappresenta il maggiore fattore di rischio per malattie cardiovascolari (p. es. infarto miocardico, insufficienza cardiaca o aritmie cardiache). Per questo motivo sarebbe buona regola non perdere d‘occhio il proprio benessere interiore e mai considerare ...Rund ums Herz Herzratgeber | 2015 Weiter

Rund ums Herz
Dieser Ratgeber ist eine Zusammenfassung unserer bisher aufgelegten Broschüren über die Herzkreislaufproblematiken nach dem Konzept: "Was sollten wir über diese Erkrankungen wissen!" Nach den Zielsetzungen der Südtiroler Herzstiftung geht es in erster Linie um die Frage „Was muss ich tun, um eine Herz-Kreislauf-Erkrankung so gut als möglich zu vermeiden und, wenn schon eine aufgetreten ist, eine konsequente Umstellung der beeinflussbaren Risikofaktoren zu ermöglichen?”
Primär- und Sekundärprävention
Herzkreislaufkrankheiten stellen zurzeit die häufigste Todesursache in den Industrieländern dar. Einen Herzinfarkt erleiden in Deutschland jedes Jahr über 200.000 Menschen, in Italien sind es in etwa 120.000. Von den rund 1.400 Herzinfarkten in Südtirol verlaufen über die Hälfte tödlich. Für eine lebensrettende Behandlung ist es wichtig, einen möglichen Herzinfarkt rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu können. ...
Das A und O der richtigen sportlichen Aktivität
Die gewählte sportliche Aktivität sollte vor allem Spaß machen und leicht auszuüben sein. Vor Beginn ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen: den allgemeinen Gesundheitszustand und die aktuelle körperliche Verfassung; Ob man einen Gemeinschaftssport oder eher eine Einzelsportart bevorzugt;Ob es möglich ist, das Sportprogramm jeweils mindestens 30 Minuten lang 3−4 Mal pro Woche zu jeder Jahreszeit umzusetzen; Ob die Möglichkeit ...
Stress und seine Folgen für das Herz
Schon lange ist bekannt, dass bestimmte Formen von psychischem Stress das Herz schädigen können. Gefährlich kann es z. B. werden, wenn berufliche oder private Spannungen im Laufe der Zeit zu einem Bluthochdruck führen, der zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählt (z. B. für einen Herzinfarkt, eine Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen). Aus diesem Grunde sollte man das eigene seelische Wohlbefinden ...Help Without Frontiers Report | 2012 Weiter

Activity Report 2012
The year started with a shock for us. Thomas Öggl, one of our volunteers from Schlanders, Italy, had serious complications after having his appendix removed and went through a long and painful period of recovery. After doing a summer internship in our Brixen office, he is now studying in Vienna. In January Alessandra Degli Esposti started working in our Brixen office and from June ...
Introduction
An anniversary year is always special. And that’s how it was for Help without Frontiers. The year started with a shock for us. Thomas Öggl, one of our volunteers from Schlanders, Italy, had serious complications after having his appendix removed and went through a long and painful period of recovery. After doing a summer internship in our Brixen office, he is now studying ...
The most important activities in 2012
10 years of Help without Frontiers More than 200 guests attended our 10-year anniversary celebrations in the Cusanus Akademie in Brixen. The mayor of Brixen, Mr. Albert Pürgstaller welcomed the guests. Helmuth Wolf and Raimund Ausserhofer, longtime members and school adopters, explained about their experience with this direct form of help. Klaus Zoderer (20) from Schlanders told ...Donations and contributions for projects 2012
All donations and contributions are invested in our projects. The administration costs are covered separately (see point 7). Description Rounded figures 2010 2011 2012 % Ver. 11/12 Total donations 507.137 446.642 463.440 +3,8 Public contribution - Provincia Autonoma di Bozen (Südtirol) 69.195 30.700 27.148 -11,6 Public contribution – District Government TN-AA 80.000 95.000 ...
Our projects in 2012
In the last year we invested 576.132 Euro in our projects, this is 134.537 Euro less than the year before. Schools, Training, Dormitories Last year we supported 12 schools with approx. 2.348 students on both sides of the border, as well as 6 dormitories with 270 students. Additionally, we supported other schools with stationery or small amounts of money to overcome their funding shortages. ...
Introduction to the financial report 2012
Our anniversary year had a promising start, but due to the financial crisis and changes in Burma, by mid-year things were not looking so good any more. Luckily, due to the efforts of our members, board and the media during our 10-years anniversary celebration, we were able to reverse this negative trend. For projects and administration we had a total income of 754.020 Euro, which is an increase ...
Income 2012
We had an income of 754.020 Euro (+13,2%). This includes all donations and public contributions for our projects, the received interest, but also all income for administration and awareness raising activities. Differently to the previous years, all Help without Frontiers family members accomplish their financial transactions directly with the Thailand Foundation, as consequence this amounts do not ...Income and contributions for administration costs 2012
The expenses for the administration, travel, marketing, etc. in South Tyrol/Italy are covered by separate sources of income and not paid through the donations. In 2012 we had an income of 58.665 Euro for our administration costs. This decrease mirrors the difficult economic situation present all over. From the 5 Pro Mille 2010 we received 39.552 Euro. This reduction is caused by the difficult economic ...Expenses for management and marketing 2012
The following expenses for marketing, administration and traveling are completely covered by contributions from members, sponsors, public institutions as well as from sales revenues and the “5 per Mille” tax credit. The net expenses for our administration add up to 79.489 Euro or -8,9% compared to 2011. This reduction is positive, because we employed 2 staff in Brixen, moved to a new office ...Overview of the international balance „Help without Frontiers“ 2012
The whole Help without Frontiers family got through this difficult year well. Our activities have been increased in all countries where we are present, our cooperation has been intensified. In this way we have been and are able to produce a synergetic effect, which leads to qualitative and quantitatively better help. Our thanks go to the three managers: Ann Siraporn Kaewsombat (HwF TH), Ann Amann (HoG CH) ...Balance Sheet
Assets Liabilities Euro Euro Receivables 90.448,85 Result for the year - 417,98 Receivables contributions aid projects 88.025,37 Shortfall previous year -417,98 Receivables province BZ Development 8.525,37 Finish and open account 571.612,50 Receivables Regione TN-AA humanitarian aid 73.500,00 Opening account 571.612,50 Receivables Foundation Cassa di Risparmio 6.000,00 Liabilities 571.194,52 Microcredit projects ...Werbeanzeigen: