• MENÜ SCHLIESSEN
    de - it -
  • Inhalt
    #Nr. 3/2020
    • Südtiroler Krebshilfe
      • Wir über uns
        • Südtirol ist keine heile Insel im Covid-19-Schrecken
      • Landesmitgliederversammlung
        • Landesmitgliederversammlung
      • Gut und g’sund mit Dr. Michael Kob
        • Kichererbsen-Cremesuppe
      • Kommentar
        • Liebe Leserinnen und Leser,
    • Thema
      • Gut Überleben!
      • Neue Front: Cancer-Survivorship
      • In über 90 % der Fälle klingen Nebenwirkungen wieder ab
    • Aktuell
      • Wir waren und sind immer da!
      • Immer mehr Lungenkrebs bei Frauen
      • Leuchtturm in stürmischen Zeiten
      • Im Zeichen des Gebets und des Miteinanders
      • Nach vierzig Wochen ein neues Leben
      • MutterNacht – Licht und Schatten
      • Den roten Faden weiterspinnen
      • Virtuell vereint schreiben und lesen
      • „Meine Arbeit ist ein Luxus“
      • Diplompatientin goes digital
      • Passeier (und nicht nur) sagt Danke
      • Friseure sammelten 2.800 € für einen guten Zweck
      • 35.943,15 € für die Krebsforschung
      • Elki Mitglieder zeigen sich solidarisch
      • Bewegung hält gesund
    • Lymphdrainage
      • Sicherer bei uns als beim Einkaufen
    • Weihnachtswünsche
      • Wie still wird die heilige Nacht im Jahr 2020?
  • Galerie
  • Archiv
  • Die Chance

    #Nr. 3/2020
  • online blättern
Impressum / Datenschutz
Die Chance

Brustkrebs: Langzeitnebenwirkungen

#Nr. 3/2020
Brustkrebs ist nach wie vor mit 29% das häufigste Krebsleiden, an dem Frauen erkranken. In der EU ist Brustkrebs neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 35 und 55 Jahren. Jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, die Überlebensrate liegt bei 88 %. Tendenz steigend.

Wie still wird die heilige Nacht im Jahr 2020?

Sicherer bei uns als beim Einkaufen

Bewegung hält gesund

Friseure sammelten 2.800 € für einen guten Zweck

35.943,15 € für die Krebsforschung

Elki Mitglieder zeigen sich solidarisch

Diplompatientin goes digital

Passeier (und nicht nur) sagt Danke

„Meine Arbeit ist ein Luxus“

Virtuell vereint schreiben und lesen

Den roten Faden weiterspinnen

MutterNacht – Licht und Schatten

Nach vierzig Wochen ein neues Leben

Im Zeichen des Gebets und des Miteinanders

Leuchtturm in stürmischen Zeiten

Immer mehr Lungenkrebs bei Frauen

Wir waren und sind immer da!

In über 90 % der Fälle klingen Nebenwirkungen wieder ab

Südtirol ist keine heile Insel im Covid-19-Schrecken

Neue Front: Cancer-Survivorship

Gut Überleben!

Liebe Leserinnen und Leser,

Kichererbsen-Cremesuppe