• MENÜ SCHLIESSEN
    de - it -
  • Inhalt
    #Nr. 2/2016
    • Wir über uns
      • Liebe Leserinnen, liebe Leser!
      • Plastische Chirurgie in neuen Händen
      • Keine telefonischen Spendenanrufe
    • Kommentar

      • Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    • Thema

      • Geborgen durch alle Zeiten
    • Aktuell
      • Mehr als Stahl, Strahl und Chemo
      • Der Mensch in seiner Ganzheit
      • Unsere Männer…
      • Stark wie ein Baum
      • Prävention ein Flop?
      • Auch das ist Onkologie
      • Mit Bewegung wird alles besser
      • Den Körper lesen
      • 50 Jahre Militärflughafen Toblach
      • Regen aber Sonne im Herzen
      • Kunterbuntes Zeichen der Solidarität
      • Bilder aus der Zelle
      • Krankenhaus einmal anders
      • „Meine schwerste Entscheidung“
    • Wege der Hoffnung
      • Schach dem Krebs
    • Gut und g’sund mit Dr. Michael Kob
      • Tabouleh
    • Kontakte
      • Südtiroler Krebshilfe | Zentralsitz
      • Bozen Salten-Schlern
      • Überetsch - Unterland
      • Meran-Burggrafenamt
      • Vinschgau
      • Pustertal
      • Eisacktal-Wipptal-Gröden
  • Galerie
  • Archiv
  • Die Chance

    #Nr. 2/2016
  • online blättern
Impressum / Datenschutz
Die Chance

Sommerausgabe Komplementärmedizin

#Nr. 2/2016
Einen Heißluftballon hat die Südtiroler Krebshilfe in diesem Jahr als Symbol für ihre Landesversammlung gewählt, ein aussagekräftiges Bild für das Auf und Ab während einer Krebserkrankung. Und ein Bild für die Aufgabe der SKH: die Mitglieder im schützenden Korb sicher zu tragen und wieder am Boden abzusetzen.

Tabouleh

50 Jahre Militärflughafen Toblach

Den Körper lesen

Eisacktal-Wipptal-Gröden

„Meine schwerste Entscheidung“

Schach dem Krebs

Krankenhaus einmal anders

Kunterbuntes Zeichen der Solidarität

Bilder aus der Zelle

Auch das ist Onkologie

Mit Bewegung wird alles besser

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Geborgen durch alle Zeiten

Regen aber Sonne im Herzen

Unsere Männer…

Stark wie ein Baum

Prävention ein Flop?

Mehr als Stahl, Strahl und Chemo

Der Mensch in seiner Ganzheit

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Plastische Chirurgie in neuen Händen

Keine telefonischen Spendenanrufe