Lymphdrainage

Diagnose oft zu spät gestellt

Umfrage unter den Lymphödempatienten der Südtiroler Krebshilfe
Alexandra Mittich arbeitet seit vielen Jahren mit Patienten, die an Lymphödem leiden. Für ihre Masterarbeit zum Abschluss ihres Master-Studiums für Gesundheitsmanagement hat sie das Thema Lymphödem gewählt und eine Umfrage unter den Mitgliedern der Krebshilfe durchgeführt, die die Dienstleistung der Lymphdrainage in Anspruch nehmen.
Im Jahr 2016 hat die SKH mit 7.541 Leistungen für 445 Patienten (26 männliche und 416 weibliche Patienten) Lymphdrainage und für 27 Patienten mit 401 Leistungen individuelle Heilgymnastik erbracht. Die Anzahl der Bandagierungen wird von der SKH nicht erhoben, da diese oft nicht verschrieben werden.
Die Umfrage wurde von November 2017 bis April 2018 durchgeführt; 405 PatientInnen mit einem sekundären Lymphödem wurden zu diesem Zeitpunkt von der Südtiroler Krebshilfe betreut. Die PhysiotherapeutInnen in den verschiedenen Bezirken der Krebshilfe teilten die Fragebögen mit insgesamt 28 Fragen und Antwortvorgaben ausgearbeitet, an alle PatienInnen aus, 138 Fragebögen wurden (teilweise) ausgefüllt wieder zurückgegeben.
Sozio-Demographische Daten: Von den 138 Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben, waren 132 weibliche und 6 männliche Personen, 26 Personen aus dem Bezirk Bozen Salten Schlern, 19 aus dem Eisacktal, 23 aus dem Bezirk Meran Burggrafenamt, 28 aus Überetsch Unterland, 10 aus dem Vinschgau und 32 aus dem Pustertal (eingeteilt in Ober- und Unterpustertal) an der Studie teil. Das Durchschnittsalter beträgt 64 Jahre.
Klinische Daten: 86 (62%) der befragten Patientinnen leiden an einem Lymphödem nach einer Brustkrebsbehandlung. 15 der befragten Patientinnen (11%) wurden wegen eines Gebärmutter- bzw. Eierstocktumors, 12 Personen wegen eines Tumors im Kopf bzw. Halsbereich behandelt. Bei den anderen 25 Personen waren Tumore im Brust-Thorax Bereich (9), Leber (1), Darm (2), Nieren (4), weiblichen Geschlechtsorganen (5), Schilddrüse (2), Knochen (3) für das Auftreten des sekundären Krankheitsbildes verantwortlich.
10 Fragen zur Zufriedenheit: 68% der Befragten haben nach Auftreten der ersten Symptome einen Facharzt im Krankenhaus aufgesucht, wobei allerdings 47% damit doch mehrere Wochen gewartet haben. Die Therapie sollte hingegen so schnell wie möglich beginnen, da es bei Fortschreiten des Schweregrades – Stadium 0-III – zu chronischen Veränderungen kommen kann und zusätzliche körperliche und seelische Belastungen auftreten. Bei 6 % der PatientInnen war die Basisdiagnostik ausreichend, 30% wurden einer Ultraschalluntersuchung unterzogen, nur bei 13% der PatientInnen wurde eine Lymphszintigraphie, die als Goldstandard für die Diagnostik eines Extremitätenlymphödems gilt, durchgeführt. 51% der Befragten bestätigen einen guten gesundheitlichen Allgemeinzustand und 75,5% erklären, sich regelmäßig fachärztlichen Kontrollen zu unterziehen. 47% der Befragten erklärten sich mit den behandelnden Ärzten sehr zufrieden, 80% mit den behandelnden Therapeuten. 59,5% der Befragten gaben an, einen Kompressionsstrumpf auf Maß zu tragen, 4 % einen Standardstrumpf. Die Befragten gaben außerdem an, dass Austausch mit anderem Patienten und sozialer Kontakt mit Gleichgesinnten durch die Krebshilfe gewährleistet sei.
Was fehlt? Aus der Umfrage ging hervor, dass zu wenige Ärzte über ein ausreichendes Fachwissen verfügten, um eine entsprechende Diagnose zu stellen. Die Wartezeiten in den Krankenhäusern seien unverhältnismäßig lang und über die Basistherapie hinaus werde selten behandelt. Selbst ist die Weiterbehandlung für die meisten kaum zu finanzieren. Außerdem wurde beanstandet, dass es an einer ausreichenden Zahl an Therapeuten, fehle ebenso wie an fachspezifischen Einrichtungen für stationäre Behandlungen.
Fazit: Die Situation in Südtirol ist insgesamt besser als in vielen anderen Regionen, da die Betroffenen durch gesetzliche Regelungen von einer anteiligen Bezahlung der Behandlung (Ticket ) befreit sind und Anrecht auf zwei Lymphdrainage-Serien (2 mal 8 Sitzungen) haben, die allerdings, so die Autorin der Masterarbeit, oft nicht ausreichen, zumal es sich beim Lymphödem um eine chronische Erkrankung handle, die ein Leben lang behandelt werden müsse. Zusätzlich erhalten Lymphödem-Patienten in Südtirol zwei maßangepasste Kompressionsstrümpfe pro Jahr bezahlt.
Wünsche: Abschließend stellt Alexandra Mittich fest, dass das Fach Lymphologie in den medizinischen Studiengängen berücksichtigt werden sollte, ebenso wie eine Vertiefung der bestehenden Verbindungen zwischen Lympherkrankungen und anderen Pathologien im Interesse der Patienten wünschenswert sei. In vielen Fällen könnte die Progredienz sekundärer Lymphödeme vermieden werden, wenn rechtzeitig korrekte Diagnosen gestellt und Therapien verordnet würden.
Der ästhetische Aspekt ist noch das geringste Problem der Lymphödempatienten

Lymphdrainage

Das verkannte Leiden

Das Lymphödem ist eine oft unterschätzte, chronische Pathologie
Eine Masterarbeit zum Thema Lymphödem und die Situation in Südtirol. Ein Fragebogen an alle Betroffenen, die das Angebot Lymphdrainage der Krebshilfe wahrnehmen. Alexandra Mittich, ausgebildete Krankenschwester und Lymphdrainage-Therapeutin hat damit einen Abschluss in Gesundheitswesen und Gesundheitsmanagement erlangt. Ausgangspunkt ihrer Thesis: Das Lymphödem ist eine meist unterschätzte, schwerwiegende chronische Erkrankung, von der viele nicht einmal wissen, dass sie daran leiden.
Die Masterarbeit von Alexandra Mittich besteht aus drei Teilen, einer Bestandsaufnahme, einer Umfrage unter den Patienten der Südtiroler Krebshilfe und zwei ausführlichen Interviews mit Patientinnen.
In Südtirol machen Lymphödeme knapp ein Prozent der chronischen Erkrankungen aus; in ganz Italien gibt es rund zwei Millionen Patienten, die an Lymphödemen leiden, pro Jahr kommen ca. 40.000 Neuerkrankungen dazu. In Südtirol sprechen offizielle Zahlen von einer Prävalenz von 44 Fällen pro 100.000 Einwohner, das entspräche umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung ca. 260 Fällen. Gemäß Literatatur kann aber von einer Prävalenz von 200-300 Fällen pro 100.000 Einwohnern ausgegangen werden. Das heißt, tatsächlich gibt es in Südtirol vermutlich 5 -6 mal so viele Fälle, 1.050 – 1.600 Personen.
Wie erklärt sich Alexandra Mittich diese Diskrepanz? „Die Pathologie", so Mittich, „wird einfach nicht erkannt.“ Sie haben ein bisschen geschwollene Füße, heißt es dann beim Arzt. „Viele Menschen, die mich nach dem Thema meiner Masterarbeit gefragt haben, haben mich gefragt, Lymphödem, was ist denn das?“ Die Patienten müssen auch mit dieser Unkenntnis und dem daraus resultierenden mangelnden Verständnis für ihre Situation fertig werden.
Man unterscheidet zwischen primärem (=sporadisch bzw. erblich angeborenem) und sekundärem Lymphödem, einer Schädigung des Lymphdrainagesystems nach Trauma, Bestrahlungen, Veränderungen der Lymphknoten und sehr oft in Folge von Krebserkrankungen und damit verbundenen chirurgischen Eingriffen (z. B. bei Brustkrebs). Sekundäre Lymphödeme treten statistisch gesehen häufiger auf als primäre Lymphödeme.
„Ich habe mich ehrlichgesagt gewundert, dass meine Universität das Thema sofort angenommen hat. Lymphödem ist in medizinischen Kreisen eigentlich kein Thema!“ erklärt Alexandra Mittich. Zu Unrecht, wenn man die Zahlen sieht und wenn man bedenkt, dass es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die für die Betroffenen sehr belastend ist. Mehrheitlich erkranken Frauen am Lymphödem, in den meisten Fällen (nach Brustkrebs) sind die Arme betroffen oder die unteren Extremitäten. Wer an einem Lymphödem leidet, hat nicht nur mit ästhetischen Problemen zu kämpfen.
Alexandra Mittich ist seit Jahren Mitarbeiterin der privaten Arztpraxis San Nicolò – Pinzetta – Ambach. „Bei meiner Arbeit höre ich viel, viele Patientinnen klagen, dass sie sich nicht ernst genommen fühlen, dass sie keinen Arzt finden für die Diagnose, dass sie sich ohne Ansprechpartner fühlen. Und so kam die Entscheidung für meine Masterarbeit: Ich wollte wissen, ob es wirklich so ist.“
Alexandra Mittich muss zugeben, dass sie beim Auswerten des Fragebogens überrascht war. „Ich muss leider sagen, dass die Antworten nicht ganz ehrlich waren oder zumindest nicht dem entsprechen, was die Patienten mir zutragen.“
Die Krebshilfe therapiert anspruchsberechtigte Patienten in der Regel mit zwei oder mehr Zyklen á acht Lymphdrainagesitzungen, ein- oder zweimal in der Woche, und vom Landesgesundheitsdienst erhalten sie zwei Kompressionsstrümpfe pro Jahr. Wer dieses Kontingent ausgeschöpft hat oder aus welchen Gründen auch immer, vom öffentlichen Gesundheitsdienst keine Behandlung verschrieben bekommt, muss für die Therapie tief in die Tasche greifen. Eine private Lymphdrainage kostet bis zu 100 Euro pro Sitzung, ein auf maß angepasster Stützstrumpf kostet zwischen 300 und 400 Euro.
Lymphödem-Patienten kämpfen auf vielerlei Fronten. Die psychisch sehr belastende ästhetische Beeinträchtigung ist noch das geringste Problem. Dick angeschwollene Gliedmaßen, dicke Füße, die das Tragen von Schuhen fast unmöglich machen. Dazu kommen die durch den Stützstrumpf verursachten Hautbeschwerden und Entzündungen. Im Sommer ist der Stützstrumpf eine Tortur. Wenn die Füße geschwollen sind, müssen Patienten oft Schuhe tragen, die mehrere Nummern größer sind als die eigentliche Nummer, der gesunde Fuß benötigt dann eine Einlage. Die Haut brennt, schmerzt und spannt, die Beweglichkeit ist beeinträchtigt. „Wer das nicht hat“, sagt Alexandra Mittich, „kann das nicht nachvollziehen.“
Alexandra Mittich beim Anziehen eines Kompressionsstrumpfes